Seminare | Allgemein | ![]() |
Grundstufe | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Nr. | 2018129 | |||
Thema | GeschÀftsprozessrevision | |||
Referenten | Dipl.-Ing. (FH) Paul Rieckmann | |||
Termin | von28. Mai 2018, 09:30 Uhr bis29. Mai 2018, 16:00 Uhr Termin herunterladen |
|||
Seminarort | 60439 Frankfurt am Main relexa hotel Frankfurt/Main, Lurgiallee 2 |
|||
Gebühr | 1.010,00 € für Mitglieder des DIIR 1.085,00 € für Nichtmitglieder |
|||
Seminaranmeldung |
Wenn Sie sich regelmĂ€Ăig fĂŒr unsere Seminare anmelden, empfiehlt sich die Registrierung auf unserer Webseite. Sollten Sie bereits registriert sein, können Sie sich hier einloggen. |
|||
GeschĂ€ftsprozessrevision â grafische Analyse und Optimierung der GeschĂ€ftsprozesseKostendruck, Wirtschaftlichkeit, Effizienz und EffektivitĂ€t fĂŒhren die IR zur Revision der GeschĂ€ftsprozesse. Die Anforderungen an die IR zielen auf Wirtschaftlichkeit durch nachvollziehbare Analysen und Bewertungen der GeschĂ€ftsprozesse. Kosten- und Zeitdruck erfordern praxisnahe IR-Methoden und vermittlungsfĂ€hige IR-Berichte. Um diesen Kernanforderungen gerecht zu werden, benötigt die IR grafische Analyse- und Optimierungsmethoden im Rahmen der GP-Modellierung (GPM). Risiken und Chancen der GeschĂ€ftsprozesse (GP) können ganzheitlich in einer Systemarchitektur von Workflows, GP-Kosten, Interner Kontrollsysteme, Controlling und GeschĂ€ftsumwelt entwickelt werden. Die grafische GP-Revision ist eine praxisnahe Methode zur effizienten PrĂŒfung komplexer Ablauf- und Aufbaustrukturen. Die grafische Darstellung ermöglicht im IR-Bericht eine intuitive Erfassung der Analysen fĂŒr GeprĂŒfte und BerichtsempfĂ€nger. Der IR erlaubt sie eine verbesserte Analyse und Darstellung der GeschĂ€ftsprozesse. Selbst komplexeste GeschĂ€ftsprozesse lassen sich mit dieser Methode erfassen und optimieren. Die Methodik enthĂ€lt praxiserprobte Workflow-Diagramme, Prozessketten, Abweichungsanalysen, Checklisten, GP-Systeme, GP-Klassifizierungen, Struktur der GeschĂ€ftsvorfĂ€lle usw. In der GP-Revision werden Schwachstellen, Schnittstellen, Medien- und OrganisationsbrĂŒche im Detail erfasst, bewertet und reorganisiert. Die vorgestellten Methoden, Unterlagen, Checklisten, Musterdateien fĂŒr Visio usw. lassen sich direkt in der Praxis anwenden. |
||||
Programm |
|
|||
Teilnehmerkreis | Revisoren, Controller, QualitÀtsmanager, Prozessverantwortliche | |||
Voraussetzung | Praktische Revisions- und ggf. Managementerfahrung. | |||
Seminarort | Bitte beachten Sie folgende Informationen:
|
|||
![]() |

