Revision des Finanz- und Rechnungswesens
Kaufmännische Revision
Beschreibung
Das Finanz- und Rechnungswesen rückt in letzter Zeit wieder stärker in den Fokus der internen und externen Informationsempfänger. Dies zeigt sich einerseits in erweiterten Informationsund Publikationspflichten als auch in neuen Anforderungen an das Interne Kontrollsystem im Rechnungswesen. Flankiert wird dies u.a. durch verschärfte Haftungs- und Strafbarkeitsregeln. Dieses Seminar führt deshalb in die Grundlagen der Revision des Finanz- und Rechnungswesens (Financial Audit) ein.
Programm
- Rahmenbedingungen der Revision im Finanz- und Rechnungswesen
- COSO-Modell „Internal Control over Financial Reporting“
- Grundlegende Prüfungsfragen
- Planung und Sicherung des Anlagevermögens
- Investitionsplanung/-durchführung
- Anlagenverwaltung/-erhaltung
- Desinvestition
- Vorsysteme des Finanz- und Rechnungswesens
- Relevante Material-, Informations- und Geldflüsse in den Vorsystemen
- Einkauf, Wareneingang, Mengen-/Qualitätskontrolle, Lagerhaltung, Produktion
- Kreditoren / Verbindlichkeiten
- Stammdatenpflege, Buchungen u.a.
- Rechnungsprüfung und Wareneingang / Leistungsanerkennung
- Debitoren / Forderungen
- Rechnungserstellung und deren Buchung
- Forderungsmanagement (Zahlungsüberwachung, Mahnwesen etc.)
- Finanzplanung und Zahlungsverkehr
- Finanzdisposition
- Zahlungsverkehr (bar, bargeldlos)
- Grundlagen des Kostenmanagements
- Wirtschaftlichkeits- versus Rentabilitätsprüfung
- bgrenzung von Aufwand und Kosten
- Prüfung der Kostenerfassung
- Teilnehmerspezifische Prüfungsthemen
- Besprechung ausgewählter Praxisfragen
- Die Seminarteilnehmer machen hier eigene Themenvorschläge
Seminarziel
Die Teilnehmer / Teilnehmerinnen erhalten einen Überblick über die Revision des Finanz- und Rechnungswesens und lernen wichtige Prüffelder und Prüfungstechniken in diesem Bereich kennen.
Lehrmethode
Lehrvortrag, Praxis-Beispiele, Diskussion, Aufzeigen konkreter Prüfungsansätze (z.B. durch Checklisten)
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Interne Revisoren / Revisorinnen, die sich (erstmalig) auf eine Prüfung im Finanz- und Rechnungswesen vorbereiten oder vorhandenes Wissen auffrischen wollen.
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022025
Plätze:
freie Plätze
Termin:
22.02.2022 10:00 Uhr bis
23.02.2022 17:00 Uhr
Referent:
Dr. Hans-Jochen Matzenbacher
Prof. Dr. Joachim S. Tanski
Stunden:
14.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
Gebühr:
1.100,00€ für Mitglieder
1.175,00€ für Nichtmitglieder