MiFID II / MiFIR Die neue „Markets in Financial Instruments

Kreditinstitute   

Beschreibung

Mit den MiFID II- und MiFIR-Anforderungen sind zum 03.01.2018 umfangreiche Neuerungen auf die Finanzmarktteilnehmer zugekommen. Die diversen Umsetzungserfordernisse betreffen die komplette Wertschöpfungskette. Daher sind die Wertpapierdienstleister permanent gefordert, erforderliche Anpassungen hinsichtlich der Geschäftsmodelle, Vertriebsstrukturen und Handelsaktivitäten auf die aktuellen Marktentwicklungen vorzunehmen. Das Seminar stellt detailliert die einzelnen Themenblöcke der Richtlinie und Verordnung dar und bezieht die aktuellen Diskussionen der Kreditwirtschaft aktiv mit ein.


Programm

  • Allgemeine Regulierungsanforderungen
    • Gründe für die Überarbeitung der MiFID und verfolgte Ziele
    • Regulatorischer Rahmen
    • Vereinheitlichung des Begriffs der Finanzinstrumente
    • Umfang der einzubeziehenden Finanz- und Wertpapierdienstleistungen
  • Vorgaben an den Anlegerschutz
    • Aufklärungspflichten für den Kunden (Geeignetheitsprüfung, abhängige vs. unabhängige Beratung, PRIIPs/PIBs/KID)
    • Kostentransparenz für Produkt- und Dienstleistungskosten
    • Umgang und Zulässigkeit von Zuwendungen
    • Product Governance Prozess aus Hersteller- und Vertreibersicht
    • Best-Execution (Best 5, Quality of Execution)
    • Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
  • Vorgaben an die Marktinfrastruktur
    • Handelsplätze (Regulierter Markt, Multilateral Trading Facility und Organised Trading Facility)
    • Anforderungen zur Handelsplatzpflicht und daraus resultierende Konsequenzen
    • Anforderungen an Systematische Internalisierer
    • Ausführungsqualtitätsberichte
    • Positionslimite im Commodity Trading
  • Transparenzanforderungen
    • Vorhandels-, Nachhandelstransparenz und Transaktionsmeldung
    • Abhängigkeiten zu anderen Transaktionsmeldungen (EMIR, SFTR, MMSR) und Lösungsansätze

Seminarziel

  • Vermittlung von Kenntnissen zu den Anforderungen von MiFID II und MiFIR und Aufzeigen daraus folgender Prüfungsansätze

Lehrmethode

Vortrag mit Beispielen und Diskussion


Teilnehmerkreis

Revisoren, Revisionsleiter


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2022247

Plätze:
freie Plätze

Termin:
01.12.2022 09:30 Uhr bis
01.12.2022 15:30 Uhr

Seminarort:
Online

Referent:
Hendryk Braun

Stunden:

7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
510,00€ für Mitglieder
560,00€ für Nichtmitglieder