Baurevision - Vertiefung
Technische Revision
Beschreibung
Das Seminar baut auf dem Grundlagenseminar „Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele“ auf. Es werden umfangreiche Beispiele aus der Praxis vorgestellt und Aufgaben durch die Seminarteilnehmer bearbeitet. Vor- und Nachteile der baubegleitenden und ex-post-Prüfungen werden ebenso behandelt wie die speziellen Risiken und Prüfmöglichkeiten bei Instandhaltungs-, Reparatur- und Wartungsleistungen.
Programm
Fallbeispiele – Betrug und Korruption bei Neubau- und Umbauprojekten
Vor- und Nachteile von baubegleitenden und ex-post Bauprüfungen
Spezielle Risiken bei Instandhaltungs-, Reparatur- und Wartungsleistungen
Rahmen- und Wartungsverträge – was sollte beachtet werden
Sonderthemen
Seminarziel
Es werden vertiefende Kenntnisse für die Prüfung von Bauleistungen unterschiedlichster Arten vermittelt. Denn nicht nur die großen Bauprojekte können einen erheblichen Schaden verursachen. Insbesondere die zahlreichen kleineren beispielsweise für Wartungen und Reparaturen können zu erheblichen finanziellen Nachteilen eines Auftraggebers führen.
Durch Fallbeispiele erarbeiten sich die Seminarteilnehmer vertiefende Grundkenntnisse.
Lehrmethode
Praxisbeispiele, Vorträge, Aufgaben
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich insbesondere an Revisoren/-innen, die sich seit kurzer oder in absehbarer Zeit mit dem Thema Baurevision auseinandersetzen werden. Daher sind Vorkenntnisse der VOB oder HOAI nicht erforderlich.
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022248
Plätze:
freie Plätze
Termin:
01.12.2022 09:00 Uhr bis
02.12.2022 16:00 Uhr
Referent:
Kay Rothe
Stunden:
14.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
Gebühr:
770,00€ für Mitglieder
845,00€ für Nichtmitglieder