Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch 

Kreditinstitute   

Beschreibung

Regulatorische Vorgaben sowie Integration in den ICAAP und den aufsichtlichen Überprüfungsprozess (SREP)

Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in die grundlegenden regulatorischen Vorgaben des Zinsänderungsrisikos im Anlagebuch aufzuzeigen. Neben den regulatorischen Vorgaben werden die Darstellung der Zahlungsströme von verschiedenen Positionen sowie barwertige und ertragsorientierte Messmethoden betrachtet. Darüber hinaus werden Ansätze zur Integration des Zinsänderungsrisikos im Anlagebuch in die Gesamtbanksteuerung und den aufsichtlichen Überprüfungsprozess dargestellt.


Programm

  • Regulatorische Vorgaben
    • Inhalte der EBA-Leitlinien bzgl. des IRRBB
    • Anforderungen aus der Überarbeitung der CRR/CRD IV
    • Offenlegungspflichten bezogen auf das IRRBB
    • Der Standardansatz des Baseler Ausschusses
  • Modellierung von Zahlungsströmen
    • Grundlegende Aspekte zur Modellierung von Zahlungsströmen
    • Unterscheidung verschiedener Zahlungsstromkategorien
    • Umgang mit Positionen ohne fest Laufzeit bzw. Zinsbindung
    • Annahmen zur Bilanzentwicklung
  • Darstellung von Messmethoden
    • Mögliche Messmethoden in der barwertigen sowie ertragsorientierten Sicht
    • Methodische Ansätze zur Bestimmung des VaR
    • Szenariobasierte Risikomaße für die ertragsorientierte Perspektive
    • Exkurs: EaR
  • Integration in die Gesamtbank und den aufsichtlichen Überprüfungsprozess
    • Der aufsichtliche Überprüfungsprozess (SREP) für LSI und SI
    • Auswirkungen auf den ICAAP
    • Das IRRBB in den verschiedenen Sichtweisen der EZB (normativ und ökonomisch)
    • Weitere Aspekte der Integration des IRRBB in die Gesamtbank

Seminarziel

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen ein grundsätzliches Verständnis der regulatorischen Vorgaben des IRRBB sowie verschiedener Aspekte, welche bei der Umsetzung zu berücksichtigen sind.


Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Revision, welche für das Risikocontrolling in Finanzinstituten zuständig sind.


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2022086

Plätze:
freie Plätze

Termin:
08.04.2022 09:30 Uhr bis
08.04.2022 15:30 Uhr

Referent:
Henning Heuter

Stunden:

7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
510,00€ für Mitglieder
560,00€ für Nichtmitglieder