Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagement

Arbeitstechnik   

Beschreibung

Im Rahmen eines systematischen Prüfungsansatzes erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung der Architektur von Aufbau- und Ablauforganisation, des internen Kontrollsystems sowie der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation des Unternehmens unter Berücksichtigung einer 3-Lines of Defence Struktur. Das Seminar führt durch die notwendigen Gestaltungselemente einer intakten Aufbau-und Ablauforganisation und zeigt die Abhängigkeiten zwischen Prozess- und Risikomanagement als Basis einer Corporate Governance Struktur auf.


Programm

  • Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation
    • Coso, CobiT, SOX, KonTraG, BilMoG, DIN-ISO-Normen
    • Spezielle Aspekte in der Corporate Governance
    • IDW EPS 981 und 982
  • Spezielle Anforderungen für Kreditinstitute
    • § 25 a, c KWG sowie MaRisk
  • Grundlagen der Aufbau-/Strukturorganisation
    • Top-Downansatz
    • Vision-Strategie-Struktur-Prozess
    • Bottom up-Ansatz:
    • Elemente, Dimensionen und deren Beziehungen
    • Gestaltungsprinzipien
    • Stellenbildung; AKV – Kongruenzprinzip
    • ASC-Activity-Structure-Chart
  • Organisationsgrundsätze des Internen Kontrollsystems
    • Funktionstrennung, Kontrollspannen, TOP- Kontrollautomatik, Identifikation von Schlüsselkontrollen
  • Einführung in die Prozessorganisation
    • Operationelle Prozessanforderungen und Prinzipien
    • Prozess- und Schnittstellenmanagement
    • Prozessmanagement am Beispiel DIN ISO 9000 Normenreihe
    • Integration des internen Kontrollsystems
  • Geschäftsprozessoptimierung
    • Phasenmodell der Prozessorganisation
    • Kybernetischer Regelkreislauf
    • KVP – PDCA-Zyklus
  • Prüfungsansätze und Werkzeuge der Interne Revision
    • Geschäftsstrategie im Kontext Risikostrategie, Risiko-Kontroll-Matrix; CSA; Kompetenzen/Vollmachtsmatrix; IKS-Reifegrad-Analysen; Prozess-Screening

Seminarziel

Die Teilnehmer verfügen über die grundlagentheoretischen Kenntnisse zur Prüfung von Aufbau-/Prozessorganisationen. Kennen die Prüfungsansätze zur Durchführung von wirkungsvollen Prozessaudits erhalten Prüfungsleitfäden


Lehrmethode

Workshop Lehrvortrag, Praxisbeispiele, Einzel- / Gruppenarbeiten, Präsentation der Gruppenergebnisse.


Teilnehmerkreis

Mitarbeiter der Internen Revision aus Banken, Handel, Industrie und öffentlichen Dienst


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2022087

Plätze:
freie Plätze

Termin:
20.04.2022 09:00 Uhr bis
21.04.2022 17:00 Uhr

Seminarort:
Online

Referent:
Christian Weiß

Stunden:

14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
1.010,00€ für Mitglieder
1.085,00€ für Nichtmitglieder