Vorbereitung Teil 4 des Internen Revisors DIIR - Managementstrategien / Unternehmenssteuerung
Zertifizierung & Qualifizierung
Beschreibung
Zentrale Prüffelder der Internen Revision liegen im Rechnungswesen und der Finanzierung. Zudem benötigt der Prüfer zunehmend Kenntnisse des Controllings und der modernen Strategielehre als Ausgangspunkt vertiefender Prozess- und anderer Prüfungen.
Programm
- Managementstrategien
- z.B. St. Galler Management-Modell, Strategische Analyse z.B. Konkurrenzanalyse, Szenario-Analyse, Portfolio-Analyse, Branchenstruktur-Analyse, Wertketten-Analyse, Portfolio-Analyse, Diversifikation und Kernkompetenzen, wertorientierte Steuerungs- konzepte, Blue Ocean Strategie, Hypercompetition, Strategieformulierung und -auswahl: z.B. Produkt-Markt-Strategien, SWOT-und TOWS-Matrix, Porters Generische Strategien, Hybride Wettbewerbstrategien (z.B. Outpacing, Mass Customization)
- Controlling / Kostenrechnung
- Vertrauen und Kontrolle
- Kostenrechnung: Aufwand & Kosten, Leistung & Ertrag, fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgerrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Eigenfertigung-Fremdbezug, Systeme der Kostenrechnung, traditionelle Budgetierung, Analyse von Kennzahlen
- Controlling: Begriff und Abgrenzung, Historie, Controlling-Konzept, Balanced Scorecard, Risikomanagement
- Finanzierung
- Finanzierungsformen, Finanzierungsregeln, Konto- und Saldoabstimmung, Cash Conversion Cycle, Financial Leverage, Convenants
- Risikomanagement mit Termingeschäften, Wechselkurse
- CAPM, Risikomaße
- HGB-Rechnungslegung
- Rechtliche Grundlagen, Zweck und Aufgaben
- Bestandteile, wesentliche GoB
- Einzelsachverhalte (Nachweis, Ansatz, Ausweis und Bewertung)
- Anhang und Lagebericht
- Aufstellung, Feststellung, Prüfung, Publizität
Seminarziel
Systematische Vermittlung grundlegenden Wissens zu Managementstrategien, Controlling / Kostenrechnung, Finanzierung und HGB-Rechnungslegung
Aufzeigen des Spektrums des Teils IV des Berufsexamens Interner RevisorDIIR
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter der Internen Revision und anderer prüfender Berufe. Revisoren, die sich auf den Internen Revisor DIIR vorbereiten wollen.
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse der handelsrechtlichen Rechnungslegung.
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).
Eine vorherige Lektüre grundlegender Literatur zur handelsrechtlichen Rechnungslegung und zu Derivaten wird empfohlen.
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022155
Plätze:
10
freie Plätze
Termin:
12.09.2022 08:30 Uhr bis
14.09.2022 16:30 Uhr
Referent:
Prof. Dr. Thomas Amling
Prof. Ulrich Bantleon
Stunden:
21.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
Gebühr:
1.130,00€ für Mitglieder
1.235,00€ für Nichtmitglieder