EinfĂĽhrung in die IT-Revision
IT-Revision & Digitalisierung
Beschreibung
Die IT und eine fortschreitende Vernetzung von Systemen und Dienstleistungen gehören im Zeitalter der Digitalisierung zum Alltag eines jeden Unternehmens. Ein extrem schneller technologischer Wandel und Einsatz über alle Bereiche eines Unternehmens bedingen, neben einem hohen wirtschaftlichen Aufwand, eine entsprechende Abhängigkeit von der Informationsverarbeitung. Dieser Aufwand sollte mit den strategischen Zielen des Unternehmens im Einklang stehen. Daher gehören solide Grundkenntnisse der Informationstechnologien und Verfahren zur Prüfung der Informationsverarbeitung zum Handwerkszeug einer modernen Revision.
Programm
Was ist IT-Revision?
- IT-Revision – Ziele, Aufgaben, Mission
- Prozesse der Internen Revision
- Verantwortung der IT Compliance
PrĂĽffeld der rechtlichen Grundlagen
- Anforderungen HGB, AO, GoBD
- IT SigG
- Datenschutz – Prüfungsthema für eine IT-Revision?
- Weitere gesetzliche Grundlagen
IT-Sicherheit
- Die ISO 2700X-Reihe
- IT-Grundschutz
- Integration von ITIL-Prozessen in IT-Sicherheit
Technische Grundlagen
- Server, Mobile Devices, Netze & Netzkomponenten
- Client-Anwendungen, Verzeichnisdienste
- Datenbanken in Rechenzentren
COBIT – das zentrale Werkzeug der IT-Revision
- IT-Strategie & IT-Governance
- Outsourcing
- IT-Projekte
- IT-Risikomanagement
Beispielhafte Prozesse der IT
- Change-Management
- Event & Incident Management
- Problem Management
- Continuity Management – Backup & Recovery
Trends oder Buzzwords
- Agilität
- Robot Process Automation
- Digitale Transformation
- Blockchain
Datenanalyse
- Datenabstimmungen
- Regelbasierte Analysen
- Visuelle Analyse
- Maschinelles Lernen
Die Cloud
- Grundkonzepte
- Datensicherheit
- Everything as a Service
Lehrmethode
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Ăśbungen
Teilnehmerkreis
Revisor:innen, die nicht aus der IT kommen, aber ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen wollen, um zukünftig verstärkt in der IT-Revision eingesetzt werden zu können.
Voraussetzungen
Revisionserfahrung und IT-Grundkenntnisse
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022162
Plätze:
2
freie Plätze
Termin:
19.09.2022 09:00 Uhr bis
22.09.2022 16:30 Uhr
Referent:
Hans-Willi Jackmuth
Stefan Jackmuth
Stunden:
28.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
GebĂĽhr:
1.790,00€ fĂĽr Mitglieder
1.935,00€ fĂĽr Nichtmitglieder