Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten

Kreditinstitute   

Beschreibung

Zur Bewältigung der Vielfalt und Komplexität von Aufgaben einer Revision bedarf es ein kompaktes fachliches und praxisorientiertes Wissen über die Anforderungen, Strukturen und Abläufe. Grundlegende Kenntnisse über die wichtigsten Elemente in der Revisionsarbeit bieten Ihnen ein stabiles Fundament für einen guten Einstieg und eine strukturierte qualitative Tätigkeitsausführung.


Programm

  • Die Interne Revision als Teil der unternehmerischen Überwachungsfunktionen in Kreditinstituten
    • Organisatorische Einbindung
    • Auftrag, Zielsetzung und Rechte der Internen Revision
    • Internes Überwachungssystem und externe Überwachungsträger
    • Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk); Anforderungen an die Interne Revision und deren Ausgestaltung
    • Internationales Regelwerk der beruflichen Praxis des IIA (Institutes of Internal Auditors)
    • Schriftlich fixierte Ordnung der Internen Revision
  • Risikoorientierte Prüfungsplanung, -vorbereitung und -durchführung
    • Audit Universe und systematischer Planungsprozess
    • Phasen des Standardrevisionsprozesses
    • Prüfungsarten
  • Arbeitspapiere als Grundlage der Berichterstattung
    • Notwendigkeit, Funktionen, Form, Umfang und Inhalte
  • Revisionsbericht
    • Funktion, Aufbau und Berichtsadressaten
    • Feststellungen, Bewertungen und Maßnahmen
    • Qualitätsmerkmale
    • Berichtskritik und Qualitätssicherung
  • Follow-Up - Überwachung des Handlungsbedarfs
    • Sicherstellung einer wirksamen Prüfungsmängelnachverfolgung
    • Entscheidungskriterien für die Beurteilung der Mängelbeseitigung
    • Ergebnisse und Berichterstattung
  • Qualitätsmanagement
    • Grundlagen, Erfordernis und Ausgestaltung
    • Laufende und regelmäßige Beurteilungen
  • Einbindung der Internen Revision bei wesentlichen Projekten und Auslagerungen
  • Revisionsmarketing

Seminarziel

Theoretischer und praxisorientierter Überblick hinsichtlich Aufgaben und Tätigkeitsfelder, regulatorischer und berufsständischer Anforderungen, organisatorischer Ausgestaltung sowie der Phasen des Standardrevisionsprozesses. Sie erhalten Tipps und Hinweise für die Umsetzung in der betrieblichen Praxis.


Teilnehmerkreis

Revisionseinsteiger (Mitarbeiter / Prüfer / Prüfungsleiter / Führungskräfte)


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2022185

Plätze:
10 freie Plätze

Termin:
26.09.2022 10:45 Uhr bis
27.09.2022 15:30 Uhr

Seminarort:
Online

Referent:
Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller

Stunden:

14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
1.010,00€ für Mitglieder
1.085,00€ für Nichtmitglieder