COBIT® 2019 – IT-Prüfung Praxisworkshop
IT-Revision & Digitalisierung
Beschreibung
Für IT-Prüfungen/-Audits stellt COBIT® mittlerweile das Standard-Rahmenwerk dar. Mit der COBIT®-Version 2019 wurde dieses Rahmenwerk zu einem Enterprise Governance Modell weiterentwickelt, welches nun zusätzlich auch die agilen As-pekte einer immer IT-lastigeren Unternehmensumwelt umfasst. Der zentrale Fokus in dieser Schulung liegt in der Gestaltung von COBIT®-konformen IT-Prüfungen.
Daneben erfolgen Vergleiche mit weiteren Standards. Der Trainer wird dazu auch eigenentwickelte Apps auf Basis der Microsoft 365-Technologie vorstellen. Den Teilnehmer:innen bietet sich ferner die Gelegenheit, mit individuellen Ausgangsla-gen ein COBIT®-Prüfungsvorgehen zu erarbeiten.
Programm
Hintergründe und Normen/Standards
- Corporate Governance und IT-Compliance
- BSI-Grundschutzhandbuch
- Integration relevanter Standards in den Prüfungsrahmen
Grundlagen zu den Governance und Management Zielen
- Prinzip des COBIT® 2019-Modells
- Rahmenwerk und grundlegende Prinzipien
- Prozessmodell zur Identifizierung verbesserungsfähiger Bereiche
- Berücksichtigung der Interdependenzen zwischen COBIT® und anderen Standards
Vorgehensmodell COBIT® -> Audit/-Revision
- Überlegungen und Ansätze
- Praktische Vorgehensmodelle in Prüfungen
- Umsetzung in der Microsoft 365-Technologie
- Herausforderungen und Erfolgskriterien
Seminarziel
Nach dem Seminar kennen Sie:
die Hintergründe und Anforderungen an den Prüfungsstandards,
die Grundlagen des Frameworks sowie die wesentlichen Ideen des Prüfungsstandards COBIT® 2019,
die Prüfungsmethodik beim Prüfungsvorgehen,
die inneren Zusammenhänge (Ziele, Prozesse, Kennzahlen),
wirtschaftliche und qualitative Aspekte von COBIT®.
Lehrmethode
Vorträge, Diskussion, Gruppenarbeit, Fallstudien
Teilnehmerkreis
IT-Prüfer, Führungskräfte der Revision, Revisoren, die sich mit der Prüfung von IT-Themen befassen.
Voraussetzungen
Revisionserfahrung und IT-Grundwissen
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022237
Plätze:
10
freie Plätze
Termin:
23.11.2022 09:00 Uhr bis
24.11.2022 17:00 Uhr
Referent:
Hans-Willi Jackmuth
Stunden:
14.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
Gebühr:
1.010,00€ für Mitglieder
1.085,00€ für Nichtmitglieder