Blockchain - Wie die Distributed-Ledger-Technologie die Arbeitswelt Ihrer Mandanten und die Revision verändern wird

IT-Revision & Digitalisierung   

Beschreibung

Die Blockchain ist eine disruptive Technologie, die das Potenzial hat, die Zusammenarbeit zwischen Firmen maßgeblich zu verändern. In vielen Gebieten unseres Wirtschaftslebens setzen wir Intermediäre, wie Banken, Notare, Wirtschaftsprüfer und Anwälte ein, die die Sicherheit und Nachvollziehbarkeit bei wichtigen Geschäften gewährleisten. Die Blockchain tritt an die Stelle der Intermediäre und schafft durch ein gleichberechtigtes dezentrales System das notwendige Vertrauen in die Richtigkeit der Daten. Dies kann Transaktionskosten senken und die Transparenz unter allen Teilnehmern erhöhen. Was sind die Auswirkungen für Sie und Ihre Mandanten.


Programm

Einführung und wesentliche Konzepte der Blockchain-Technologie

  • Blockchain verstehen
  • Consensus-Verfahren verstehen
  • Typen von Blockchain
  • Vor- und Nachteile der Blockchain-Technologie
  • Abgrenzung zur Distributed-Ledger-Technologie

Smart Contracts

  • Was sind Smart-Contracts?
  • Möglichkeiten und Chancen von Smart-Contracts
  • Was versteht man unter dezentralen autonomen Organisationen?

Anwendungsgebiete

  • Anwendungen aus unterschiedlichen Branchen
  • Anwendungen in unterschiedliche Prozesse

Auswirkung auf die Revision

  • Prüfung von Blockchain-Anwendungen
  • Veränderung der Prüfung durch Blockchain

Seminarziel

Ziel des Seminar ist es, Ihnen einen Einblick in die noch junge Technologie Blockchain bzw. die Distributed-Ledger-Technologie zu geben, Anwendungsbeispiele dar-zulegen und die Auswirkung dieser Technologie auf den Revisionsalltag aufzuzeigen. Da Seminar soll Sie ein Verständnis für die Technologie schaffen und Sie befähigen, Anwendungsszenarien dieser Technologie für Ihre Mandanten evaluieren zu können.


Lehrmethode

Vorträge, Diskussion, Live-Präsentation


Teilnehmerkreis

IT Revision


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2022277

Plätze:
freie Plätze

Termin:
09.12.2022 09:30 Uhr bis
09.12.2022 17:00 Uhr

Referent:
Prof. Dr. Sigurd Schacht

Stunden:

7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
550,00€ für Mitglieder
600,00€ für Nichtmitglieder