Künstliche Intelligenz und IT-Revision
IT-Revision & Digitalisierung
Beschreibung
Künstliche Intelligenz ist momentan omnipräsent. Doch was steckt eigentlich im Detail dahinter, welche Möglichkeiten bietet Sie dem Unternehmen und vor allem auch der Revision. Lassen sich durch Verfahren der Künstlichen Intelligenz der Revisionsalltag vereinfachen? Wie gehen wir als Revision damit um, wenn KI Prozesse, Abläufe oder sogar Entscheidungen übernimmt? All diese Fragen sollen in dem Seminar diskutiert und beantwortet werden.
Programm
Einführung in die Künstliche Intelligenz:
- Was ist KI – Begriffsabgrenzung
- Maschinelles Lernen
- Deep Learning
- Anwendungsgebiete im Unternehmen
Wie sieht ein KI Projekt aus?
- Was ist notwendig um KI Anwendung zu können?
- Wie sehen Referenzprozess für die Anwendung von KI Projekten aus?
- Welche Personellen Kenntnisse sind Notwendig?
Methodenkompetenz?
- Supervised Learning
- Unsupervised Learning
- Reinforcement Learning
Auswirkungen auf die Revision
- Herausforderung bei der Prüfung von KI Systemen
- Anwendungsbeispiele von KI in der Revision
Seminarziel
Ziel des Seminar ist es, Ihnen einen Einblick in die Verfahren der Künstlichen Intelligenz zu geben, Anwendungsbeispiele für Revision darzulegen und die Auswirkung dieser Technologie auf den Revisionsalltag aufzuzeigen. Da Seminar soll Sie ein Verständnis für die Technologie schaffen und ihnen ermöglichen Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Revisionsalltag zu identifizieren.
Lehrmethode
Vorträge, Diskussion, Live-Präsentation
Teilnehmerkreis
IT-Revision
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022324
Plätze:
freie Plätze
Termin:
18.02.2022 09:30 Uhr bis
18.02.2022 17:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. Sigurd Schacht
Stunden:
7.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
Gebühr:
510,00€ für Mitglieder
560,00€ für Nichtmitglieder