Die agile Audit Organisation Wie eine agile Audit Organisation helfen kann, den stetig

Führungskräfte   

Beschreibung

Die Einführung von Agilität ist eine komplexe Transformation für alle Mitarbei-ter:innen und Stakeholder der Internen Revision. Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die damit verbundenen Themenfelder und typische Herausforderungen. Dabei vermitteln wir kein fertiges Umsetzungskonzept. Die Teilnehmer erhalten Im-pulse, Ideen und Werkzeuge, um den individuellen Herausforderungen in der ei-genen Organisation begegnen zu können.


Programm

Warum Agilität?

  • Der Case for Change (VUCA und andere Herausforderungen)
  • Zielbild agil/klassische Revision
  • Stacey-Matrix als Mittel der Abgrenzung
  • Typische Phasen einer agilen Transformation

Was ist ein „agile Mindset“?

  • Agile Audit Manifesto
  • Werte und Prinzipien
  • Fehlerkultur und lernende Organisationen
  • Kundenverständnis

Wie plane ich die Arbeit in der Revision?

  • Methoden der agilen Planung
  • Phasen und Meetings
  • Rollen
  • Regulatorische Vorgaben als Herausforderung

Was passiert nach der Planung?

  • Pull-Prinzip leben
  • Adaption von Scrum & Kanban für Audits
  • Prüfungen mit Teams
  • Erlerntes nutzen, um Besser zu werden

Wie kann typischen Herausforderungen begegnet werden?

  • Umgang mit neuen Rollen
  • Rückfall in „alte“ Muster
  • Änderungen der Kultur
  • Vielzahl an Meetings

Seminarziel

Nach dem Seminar wissen Sie: Welche Aspekte Agilität in der Internen Revision ausmacht, wie Sie eine agile Transformation starten können, welche typischen Fehler und Herausforderungen auf Sie warten.


Lehrmethode

Vorträge, Diskussion, praktische Übungen/Beispiele


Teilnehmerkreis

Führungskräfte der Internen Revision, Revisor:innen einer Grundsatzabteilung, die die Methodik weiterentwickeln


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2022338

Plätze:
14 freie Plätze

Termin:
02.11.2022 09:30 Uhr bis
02.11.2022 17:30 Uhr

Referent:
Arndt Hackenholt
Stefan Jackmuth

Stunden:

7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
510,00€ für Mitglieder
560,00€ für Nichtmitglieder