Datenanalyse in der Internen Revision am Beispiel der Prüfsoftware IDEA

IT-Revision & Digitalisierung   

Beschreibung

Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse und damit des Prüfungsuniversums schreitet seit Jahren voran. Daten und deren Nutzung werden zunehmend zu einer Schlüsselressource in fast allen Organisationen. Entsprechend wird die Datenanalyse mehr und mehr zu einer Kernkompetenz für Interne Revisoren.

In dieser dreitägigen Schulung lernen Sie die wesentlichen Ziele, Herausforderungen und Methoden der Datenanalyse kennen. Sie erhalten einen Überblick über die Datenanalyse am Beispiel der Standard Prüfsoftware IDEA, befassen sich mit dem wichtigen Thema der Quelldaten, Datenstrukturen und dem Import dieser Daten in die Analyse-Software. Sie trainieren den praktischen Umgang mit dem Analyse-Tool, die Anwendung der wichtigsten Datenanalyse-Methoden anhand von Beispieldaten und Übungsfällen und erfahren am Beispiel von IDEA Apps wie die Revisionsarbeit mit standardisierten Prüfpaketen vereinfacht und beschleunigt werden kann.


Programm

Prozessschritte und Instrumente der Ad-Hoc Datenanalyse

  • Einführung (Einsatzmöglichkeiten und Oberfläche von IDEA)
  • Datenimport
    • Importassistenten
    • Datenvalidierung
  • Grundfunktionen der Datenanalyse (Filtern, Extrahieren, Schichten, Summieren)
  • Komplexere Analysen
    • Mehrfachbelegung, Lückenanalyse, Fuzzy-Analysen
    • Pivot, Benford, Chi-Quadrat
    • Stichproben
  • Dateien anhängen, verbinden und vergleichen
  • Darstellung der Ergebnisse
  • Suche, Logging, Dokumentation
  • Automatisierung und Wiederholung von Prüfungen

Datenstrukturen und Datenimport

  • Überblick: Datenformate und typische Quellsysteme
  • Datenstrukturen am Beispiel von Buchhaltungssystemen
  • Import gängiger Dateiformate
    • Textdateien
    • MS Office-Dateien, Datenbanken
    • Drucklisten
    • SAP-Daten

Einsatz standardisierter (teil-automatisierter) Analysen (am Beispiel von IDEA Apps)

  • Nutzen und Einsatzgebiete (u.a. Einkauf, Vertrieb, Finanzen und Rechnungswesen; Process Mining; Verwendung durch Fachprüfer)
  • Aufbau eines Skript Repositories
  • Konnektoren, Schnittstellen zu verschiedenen Quellsystemen
  • Nutzung von Parametern: Erzeugen und Wiederverwenden von Parameter- und Filter-Sets
  • Prüfschritte: Verwaltung, Bulk-Ausführung, Mehrfachausführung (Varianten)
  • Bewertung der Ergebnisse, Vertiefung durch individuelle Analysen des Prüfers
  • Dokumentation, Berichterstattung, Teilen der Ergebnisse

Lehrmethode

interaktiver Onlinekurs, Vortrag, praktische Übungen mit der Software


Teilnehmerkreis

  • Mitarbeiter der Internen Revision
  • Vorkenntnisse in der Datenanalyse oder der Software IDEA sind nicht erforderlich

Voraussetzungen

  • Internetzugang zur Teilnahme an der Videokonferenz (GoToMeeting)
  • Virtuelle Trainingsumgebung mit IDEA wird gestellt

Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2022109

Plätze:
freie Plätze

Termin:
14.02.2022 09:30 Uhr bis
16.02.2022 16:30 Uhr

Referent:
Stephan Sturm

Stunden:

21.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
1.370,00€ für Mitglieder
1.475,00€ für Nichtmitglieder