Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen
Soft Skills
Beschreibung
Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen - Den Lügner mit wirkungsvollen Methoden in die Enge treiben
Sie trainieren hochwirksame Frage- und Konfrontationstechniken aus der forensischen Aussagepsychologie. Dabei erfahren Sie, wie Sie Ihren Gesprächspartner geschickt mit der Beweislage konfrontieren. Dadurch erkennen Sie sofort, wenn er den Pfad der Wahrheit verlässt. Zudem erlernen Sie, wie Sie die Glaubhaftigkeit von Aussagen auch ohne Beweise mit seriösen Methoden besser beurteilen. Sie nutzen das kognitive Interview als internationaler Standard für professionelle Zeugenbefragungen. Alle vermittelten Inhalte basieren auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse. Ihr Trainer ist Deutschlands Top-Befragungsexperte (wissenschaftlich evaluiert).
Programm
Rapport
Sie stellen das richtige Gesprächsklima her und fördern die Aussagebereitschaft mit psychologischen Techniken.
Wirkungsvolle Verdächtigenbefragung
Sie überführen einen Lügner zu über 85% mit der ‚Strategic Use of Evidence Technique‘ (Granhag/Hartwig).
Lüge und Wahrheit
Sie verbessern Ihre Unterscheidungsfähigkeit signifikant mit den sog. forensischen Realkennzeichen.
Umgang mit Widerstand
Sie reagieren professionell bei schwierigen Gesprächspartnern.
Das Geständnis
Sie bauen Ihrem Gesprächspartner eine psychologische Brücke, damit er über sein Fehlverhalten spricht.
Professionelle Zeugenbefragung
Sie nutzen das ‚kognitiven Interview’ (Fisher/Geiselman), um 35-40% mehr Informationen von Ihrem Gesprächspartner zu erhalten.
Arbeitsrechtliches
Sie kennen die rechtlichen Fallstricke.
Ethik
Sie setzen nur faire Beeinflussungs- und Überzeugungstechniken ein.
Seminarziel
Die Teilnehmer professionalisieren ihre Internal Investigations mit aussagepsychologischen Frage- und Konfrontationstechniken.
Teilnehmerkreis
Revisoren, Compliance Officer und Arbeitsrechtler
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
*Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022361
Plätze:
16
freie Plätze
Termin:
28.09.2022 09:00 Uhr bis
28.09.2022 17:00 Uhr
Referent:
Henning Stuke
Stunden:
7.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
Gebühr:
610,00€ für Mitglieder
660,00€ für Nichtmitglieder