EMIR - die European Market Infrastructure Regulation - Neue Anforderungen an Derivategeschäfte

Kreditinstitute   

Beschreibung

Als eine Reaktion auf die jüngste Finanzkrise entstand eine Reihe von regulatorischen Anforderungen für derivative Geschäfte. Die EMIR definiert die wesentlichen Regulierungsinhalte für die europäischen Marktteilnehmer. Diese operativen Rahmenbedingungen werden um die notwendigen Anpassungen der Handelsprozesse und der State-of-the-art-Methoden hinsichtlich des Clearings und der Transaktionsregistermeldung sowie den Risikominderungsvorgaben für das bilaterale Geschäft ergänzt. Zudem wird auf die Änderungen aus dem EMIR-REFIT eingegangen und die erwarteten Anpassungen im Transaktionsreporting werden dargestellt.


Programm

  • Grundlagen
    • Hintergrundinformationen und ökonomische Ziele
    • Regulatorischer Rahmen und aktuelle regulatorische Entwicklungen
  • Aufbau und Inhalte der EMIR
    • Anwendungsbereich, Ausnahmen und Sanktionen, Definitionen
    • Implikationen durch MiFID II/MiFIR (Derivatebegriff, Art. 26 Meldung, Handelsplatzpflicht)
    • Clearingpflicht – betroffene Produkte, Frontloading, Ausblick auf die regulatorische Entwicklung – und Meldepflicht an Transaktionsregister
    • Risikominderungstechniken (Timely Confirmation, Portfolio Reconciliation und Compression, bilaterales Margining)
    • Gesonderte Anforderungen an CCPs und Transaktionsregister
  • Clearing-Prozess und Anbindung als Clearing Member bei einem CCP
    • Rollen der Beteiligten (CCP, Direct Member, Executing Broker, Clearing Broker, Client und indirekter Kunde)
    • Buchungsprozesse (MarkitWire, Handelssysteme), tägliche Buchungen und deren Abstimmung (Margining, PPS Accounts, Valuations)
    • Anforderungen und ökonomische Prüfung des Backloading
  • Funktionsweise Transaktionsregister
    • Detaillierte Übersicht der melderelevanten Inhalte
    • Herausforderungen der Datenfelder (LEI, UTI, UPI, CFI, ISIN u.a.)

Seminarziel

Ziel des Seminars ist es, die Detailanforderungen zu veranschaulichen, die Inhalte der mit der Regulierung verbundenen technischen Standards zu diskutieren und daraus folgende Prüfungsansätze aufzuzeigen.


Lehrmethode

Vortrag mit Beispielen und Diskussion


Teilnehmerkreis

Revisoren, Revisionsleiter


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2023155

Plätze:
freie Plätze

Termin:
22.06.2023 09:30 Uhr bis
22.06.2023 15:30 Uhr

Seminarort:
Online

Referent:
Hendryk Braun

Stunden:

7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
510,00€ für Mitglieder
560,00€ für Nichtmitglieder