Die Geschäftsordnung für die Interne Revision 

Allgemein   

Beschreibung

Merkmale und Inhalte einer angemessenen Geschäftsordnung (Audit Charter) für die Interne Revision.

Die Geschäftsordnung der Internen Revision ist für den Erfolg der Internen Revision wesentlich. Sie sollte durch die Geschäftsleitung bzw. das Überwachungsorgan genehmigt und regelmäßig überprüft werden. Umstrukturierungen im Unternehmen oder ein Neu-Design des Revisionsprozesses können eine Neufassung der Geschäftsordnung für die Interne Revision erforderlich machen.


Programm

Bedeutung der Geschäftsordnung

Revisionsstrategie

Merkmale einer guten Geschäftsordnung

  • IIA Positionspapier
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 3

Unternehmensindividuelle Erwartungshaltung an die Interne Revision

  • Stakeholder
  • Umsetzung von Erwartungshaltungen in die Geschäftsordnung

Typische Inhalte einer Geschäftsordnung für die Interne Revision

  • Aufgaben der Revision
  • Organisation und Stellung der Revision
  • Prozesse der Revision
    • (Jahres) Programmplanung
    • Prüfungsdurchführung
    • Berichtspflichten
    • Maßnahmenverfolgung
    • Qualitätsmanagement

Besondere Herausforderungen

  • Nebenaufgaben/erweiterte Zuständigkeiten der Internen Revision
  • Regelung von Schnittstellen in andere Unternehmensbereiche
  • Recht zur Prüfung der Geschäftsleitung

Abgrenzung zum Revisionshandbuch

Workshop und Diskussion eines Muster-Entwurfes


Seminarziel

Vermittlung von Kenntnissen zur Erstellung einer professionellen Geschäftsordnung.


Lehrmethode

Vortrag, Diskussion von Beispielen


Teilnehmerkreis

Revisionsleiter oder Mitarbeiter einer Internen Revision, die den Auftrag haben, eine Geschäftsordnung für die Interne Revision zu entwerfen oder zu optimieren.


Voraussetzungen

Kenntnis des Revisionsprozesses


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2023171

Plätze:
10 freie Plätze

Termin:
18.07.2023 09:30 Uhr bis
18.07.2023 17:00 Uhr

Seminarort:
Online

Referent:
Dipl.-Kfm. Heike Vander

Stunden:

7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
510,00€ für Mitglieder
560,00€ für Nichtmitglieder