IT-Revision für Revisionsleiter 

IT-Revision & Digitalisierung   

Beschreibung

Digitale Transformation, Home-Office, Cloud und digitale Geschäftsmodelle. Einige wenige Wörter, die sinnbildlich für die Weiterentwicklung der Unternehmen und ihrer IT stehen. Für die Interne Revision ergeben sich daraus andere, teils neue Risiken. Welche Möglichkeiten gibt es, um das IT Audit Universe kontinuierlich weiterzuentwickeln? Welche Prüfungshandlungen können und sollten von Fachrevisor:innen vorgenommen werden, welche von speziellen IT-Revisor:innen?

Neben der strategischen Ausrichtung und dem Aufbau der IT-Revision geht es um aktuelle technische Entwicklungen, sich daraus ergebende rechtliche und regulatorische Anforderungen und Änderungen für die Prüfmethodik.


Programm

Organisation der IT-Revision

  • Definition des strategischen Vorgehens für IT-Audits
  • Entwicklung von Zielen und Leitplanken
  • Standards zum Aufbau eines IT-Audit-Universe (COBIT/BSI/ITIL)
  • Rechtliche und regulatorische Vorgaben
  • Notwendiges Know-how der Prüfer:innen

Klassisches IT-Management

  • Nutzung der IT-Strategie zur Ausrichtung der IT-Audits
  • IT-Compliance & IT-Governance im Fokus
  • Erwartungshaltung und Praxis in Einklang bringen: IT-Risikomanagement
  • IT- und Informationssicherheit im Spannungsfeld
  • Verantwortung, Erfordernisse und Ziele

Abschaffung des Unternehmensperimeters

  • Home-Office als Normalzustand
  • Cloud Computing als Vor- und Nachteil
  • Microsoft 365 & Collaboration
  • Prüfansätze für eine Sicherheitskultur
  • One-Time-Passwords, Multi-Factor-Authentification: Verschlüsselung und Sicherheitsmaßnahmen einfach erklärt

Neue Anforderungen an die IT

  • SAFe, LeSS und Co. – Prüfung von agilen IT-Organisationen
  • Projektbegleitende Prüfungen in der IT-Revision
  • komplexe (hybride) IT-Infrastrukturen
  • Fachbereich als Entwickler: RPA & Citizen Development

Lehrmethode

Vorträge, Diskussion, Live-Präsentation


Teilnehmerkreis

Revisionsleiter:innen, Abteilungsleiter:innen IT-Revision, externe Prüfer:innen


Voraussetzungen

Kenntnisse der Internen Revision und der Revisionsplanung; Grundkenntnisse der Datenverarbeitung sind von Vorteil.


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2023015

Plätze:
0 freie Plätze

Termin:
30.01.2023 09:30 Uhr bis
31.01.2023 16:30 Uhr

Seminarort:
Online

Referent:
Hans-Willi Jackmuth

Stunden:

14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
960,00€ für Mitglieder
1.035,00€ für Nichtmitglieder