Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt mit Microsoft Excel

Arbeitstechnik   

Beschreibung

In diesem Seminar werden ausgewählte Aspekte der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt und anschaulich anhand von Beispielen dargestellt, sowie mit Erläuterungen zu Sinn und Zweck des jeweiligen Themas ergänzt. Ausgewählte Themen werden zusätzlich mit Hilfe der entsprechenden Excel-Funktionalität praktisch angewendet, um u. a. Anregungen zu statistischen Anwendungsfällen aus der Praxis zu geben.


Programm

Grundbegriffe der Statistik

  • Grundgesamtheit, Stichprobe, Statistische Einheit, Merkmal, Merkmalsausprägung, Ränge
  • Skalenniveaus
  • Diskrete, stetige, quasistetige Daten
  • Gruppierte und klassierte Daten

Univariate Analysen

  • Darstellung univariater Datensätze
    • Wertetabelle, Diagrammtypen
    • Histogramme
    • Maßzahlen (verschiedene Mittelwerte und Streumaße)
    • Quantile und Boxplots
    • Konzentrationsmaße (Lorenzkurve, Gini-Koeffizient)

Bivariate und multivariate Analysen

  • Darstellung mutivariater Datensätze
    • Streudiagramm
    • Kontingenz- oder Korrelationstabelle
    • Streifendiagramm
  • Korrelationsanalyse
    • Nach Bravais-Pearson
    • Nach Spearman-Pearson
    • Beziehungen zwischen Streudiagramm und Korrelationskoeffizient
  • Regressionsrechnung

Zeitreihenanalyse

  • Komponentenmodell
  • Filterverfahren

Wahrscheinlichkeitsrechnung

  • Kombinatorik
  • Zufallsexperimente
  • Wahrscheinlichkeiten
  • Zufallsvariablen

Testtheorie

  • Grundlagen zur Hypothesenbildung
  • Irrtumswahrscheinlichkeit und Signifikanzniveau
  • Verteilungsfunktionen

Bonus-Kapitel „Täuschen mit Statistik“

  • Wie täuscht man mit Statistiken und wie deckt man diese auf?

Seminarziel

Nach diesem Seminar kennen Sie die Grundlagen der beschreibenden und schließenden Statistik und können entsprechende Verfahren mit Excel erfolgreich anwenden und einsetzen.


Lehrmethode

Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen.


Teilnehmerkreis

Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die Daten entweder selbst fundiert sichten, analysieren und visualisieren möchten (z. B. Data Scientists, Revisoren, Controller, F&E-Mitarbeiter) oder aber bereits aufbereitete Daten kompetent beurteilen möchten (z. B. Projektleiter oder Manager) und über keine oder nur geringe Grundkenntnisse in der Statistik verfügen.


Voraussetzungen

  • Zugriff auf eine Microsoft-Excel-Version ab Version 2016
  • Sicherer Umgang mit dem Personal-Computer unter Microsoft Windows

Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital),(Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2023283

Plätze:
15 freie Plätze

Termin:
21.11.2023 09:00 Uhr bis
22.11.2023 16:00 Uhr

Seminarort:
Online

Referent:
Marco Zufall

Stunden:

14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
1.010,00€ für Mitglieder
1.085,00€ für Nichtmitglieder