Cloud Computing strukturiert prüfen - Begriffe, Risiken, Prüfungsmaßstäbe, Methoden
IT-Revision & Digitalisierung
Beschreibung
Der Einsatz von Cloud Computing ist eine Möglichkeit, schnell und flexibel auf geänderte Anforderungen an die Informationstechnologie zu reagieren. Allerdings birgt die Nutzung von Cloud Computing-Anwendungen diverse Risiken, die angemessen und wirksam gesteuert werden müssen. Dieses Grundlagenseminar stellt die die verschiedenen Varianten von Cloud Computing und ihrer Risiken vor und zeigt anhand von externen und internen Prüfungsmaßstäben, wie Cloud Computing geprüft werden kann. Auf Dienstleister spezifische oder spezielle technische Prüfungsfragestellungen wird in diesem Seminar nicht eingegangen.
Programm
Definition Cloud Computing
- Art
- Umfang
Risiken
- Operationelle Risiken
- Reputationsrisiken
- Finanzielle Risiken
Prüfungsmaßstäbe
- Gesetzliche Anforderungen
- Standards
- Interne Anforderungen
Prüfungsmethoden
- Beim auslagernden Unternehmen
- Beim Dienstleister
Seminarziel
Die Teilnehmer lernen unterschiedliche Varianten des Cloud Computing sowie die zugehörigen Risiken kennen. Abgeleitet aus externen und internen Anforderungen werden Möglichkeiten zur Prüfung des Cloud Computing vermittelt. Zusätzlich erhalten Sie einen beispielhaften Fragenkatalog für die Erhebung von Cloud Computing-Anwendungen.
Lehrmethode
Vortrag, Übungen, Diskussion und Praxisbeispiele, Quiz
Teilnehmerkreis
Führungskräfte und Mitarbeiter einer internen Revision
Voraussetzungen
(Grund-) Kenntnisse in der Prüfungsdurchführung
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2023008
Plätze:
freie Plätze
Termin:
24.01.2023 09:30 Uhr bis
24.01.2023 17:00 Uhr
Seminarort:
Online
Referent:
Axel Dors
Stunden:
7.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
Gebühr:
510,00€ für Mitglieder
560,00€ für Nichtmitglieder