IT-Risiken aus Sicht der Europäischen Bankaufsicht - von der Risikogattung bis zum konkreten Beispiel

IT-Revision & Digitalisierung   

Beschreibung

Die europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) erlässt mit ihren Guidelines Vorgaben für Prüfer der EZB und nationaler Aufsichtsbehörden. Hierbei beschreibt sie auch aus ihrer Sicht IT-Risiken. In diesem Seminar werden IT-Risiken, welche die EBA in ihren Guidelines adressiert, zum Teil spielerisch vermittelt und mit den Ris-ken aus Sicht der BaFin und Gefährdungen gemäß BSI in Beziehung gesetzt. Die vermittelten IT-Risiken sind grundsätzlich auch für Unternehmen außerhalb der Fi-nanzindustrie gültig.


Programm

Einführung

Einordnung der IT-Risiken in den übergeordneten Risikorahmen

IT-Risikogattungen

IT-Risiken und konkrete Beispiele


Seminarziel

Die Teilnehmer lernen die IT-Risiken aus Sicht der EBA und deren Einordnung in den übergeordneten Risikokontext sowie zu den Risiken gemäß BaFin und den Gefährdungen gemäß BSI kennen. Anhand von Praxisbeispielen werden die IT-Risiken konkretisiert.


Lehrmethode

Lehrgespräch, Diskussion, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Quiz


Teilnehmerkreis

IT-Revisoren (auch außerhalb der Finanzindustrie)


Voraussetzungen

(Grund-) Kenntnisse in der Prüfungsdurchführung


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2023013

Plätze:
freie Plätze

Termin:
27.01.2023 09:30 Uhr bis
27.01.2023 17:00 Uhr

Seminarort:
Online

Referent:
Axel Dors

Stunden:

7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
510,00€ für Mitglieder
560,00€ für Nichtmitglieder