Regulatorische Anforderungen - Revisionsansätze zur Prüfung von In-/Out-Sourcing-Prozessen in Kreditinstituten
Kreditinstitute
Beschreibung
Die regulatorischen Anforderungen für das Outsourcing wurden in der letzten Ma-Risk-Novelle überarbeitet und angepasst. Viele Institute überprüfen aufgrund von Wirtschaftlichkeitsaspekten ihre Kernkompetenz. Der Trend zur Auslagerung hält an. Einige Institute bieten auch Dienstleistungen für Dritte am Markt an (Insourcing). Hieraus entstehen für die Interne Revision verschiedene Aufgaben – wie risikoorientierte Prüfungen aber auch die Notwendigkeit der Überprüfung der Revisionsfunktion bei wesentlichen Dienstleistern. Hierbei werden Ansätze und Lösungsmöglichkeiten aus der Praxis dargestellt. .
Programm
*Einleitung/Bedeutung * Strategische Bedeutung/ Formen des Sourcings * Bankaufsichtsrechtliche/gesetzliche Anforderungen * Organisatorische Anforderungen (incl. Prüfungsthemen) Auslagerungsmanagement * Prüfungsansatz der Internen Revision * Revisionsseitige Überwachung der externen Revisionsfunktion * Aktuelle Entwicklung
Seminarziel
Überblick und Relevanz der Anforderung und Prüfungsthemen zum Themenbereich Sourcing (In- und Outsourcing), Prüfungsansätze und -erfahrungen
Lehrmethode
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele
Teilnehmerkreis
Interne Revision
Voraussetzungen
Interne Revision
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2023216
Plätze:
15
freie Plätze
Termin:
29.09.2023 09:30 Uhr bis
29.09.2023 17:00 Uhr
Seminarort:
Online
Referent:
Axel Becker
Stunden:
7.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
Gebühr:
550,00€ für Mitglieder
600,00€ für Nichtmitglieder