Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten

Kreditinstitute   

Beschreibung

Mehrwert bei Systemprüfungen

Viele Revisionen wählen im Rahmen ihrer „risikoorientierten Ausrichtung“ den Ansatz der Systemprüfung. Sie können hierbei neben den klassischen Prüfungszielen wie Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit (IKS), etc. auch die Wirtschaftlichkeit in den Fokus ihrer Tätigkeit nehmen, um einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit im Unternehmen zu erreichen. Das Seminar stellt den Ansatz dar und diskutiert Praxisbeispiele.


Programm

  • Einleitung/Bedeutung
  • Ziele von Wirtschaftlichkeitsaspekten
  • Grundlage für die Betrachtung
  • Prozessorganisation/ Prozessanalyse
  • Prozessoptimierung
  • Verhaltensbezogene Empfehlungen
  • Praktische Revisionsansätze/ Beispiele
  • Prüfungsziel Wirtschaftlichkeit
  • Checkliste Wirtschaftlichkeit
  • Ausblick

Seminarziel

Überblick und Ansatz von Wirtschaftlichkeitsansätzen, Austausch von Erfahrungen aus der Prüfungspraxis


Lehrmethode

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele


Teilnehmerkreis

Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter und Führungskräfte der Internen Revision


Voraussetzungen

Mitarbeiter/ -in der Internen Revision


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2023127

Plätze:
freie Plätze

Termin:
16.05.2023 09:30 Uhr bis
16.05.2023 17:00 Uhr

Seminarort:
Online

Referent:
Axel Becker

Stunden:

7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
550,00€ für Mitglieder
600,00€ für Nichtmitglieder