Gesprächsführung für Revisoren: analog und digital
Soft Skills
Beschreibung
Gehen Sie in die Gesprächsführung und überzeugen Sie beim Darstellen von Prüfergebnissen
Sprechen kann doch jeder irgendwie. Wie wir dem „irgendwie“ auf die Spur kommen und proaktiv in die Führung gehen, werden wir im Verlauf von zwei inspirierenden Tagen feststellen, sodass man das ein oder andere doch nicht dem Zufall überlassen braucht, sondern lieber proaktiv zielführend tätig wird. Im Laufe der zwei Tage werden wir auf Frage- und Interviewtechniken detailliert eingehen, wer sind meine Gesprächspartner, welche Persönlichkeitstypen „sitzen mir gegenüber“ oder „kommunizieren auch digital“ mit mir. Zudem werden Sie erfahren, wie Sie gegebenenfalls noch besser überzeugen und argumentieren können und am Ende auch zu einem eigenen sehr guten Schlussbesprechungs-Ende kommen. Auch wenn es um „harte“ Kennzahlen geht, letztlich ist das Mitnehmen von Menschen der Schlüssel, um Verhaltensänderungen herbeizuführen. Kommunikation ist ein Kernpunkt.
Programm
- Korrekte Anwendung von Frage- und Interviewtechniken
- Typologie der Revisionskunden kennen: „Face and Digital Reading“ - wer sitzt mir denn da gegenüber (analog und digital)?
- Überzeugende und prägnante Darstellung von Sachverhalten
- Optimale Durchführung von Schlussbesprechungen: Strukturierte Argumentation als Erfolgsfaktor
- Konsequente Transfersicherung
Seminarziel
Erfolgreiche Gesprächsführung für Revisoren und überzeugendes Darstellen von Prüfergebnissen
Lehrmethode
Vortrag, Einzelarbeit (Think), Gruppenarbeit (Pair), Diskussion (Share)
Teilnehmerkreis
Revisoren
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei ).
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022389
Plätze:
freie Plätze
Termin:
06.12.2022 09:30 Uhr bis
07.12.2022 16:00 Uhr
Seminarort:
Online
Referent:
Prof. Dr. Nicole Jekel
Stunden:
14.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
Gebühr:
1.010,00€ für Mitglieder
1.085,00€ für Nichtmitglieder