Einfach gut schreiben /Besser schreiben (?): Texte gut lesbar und interessant gestalten
Soft Skills
Beschreibung
E-Mails, Berichte, Stellungnahmen - Ihr tägliches Brot. Verständlich geschrieben, interessant gestaltet und auf die Empfänger zugeschnitten so erzielen Ihre Texte Wirkung. Orientieren Sie Aufbau, Stil und Inhalte daran, wie wir wahrnehmen und lesen, was wir erwarten und mögen. Lernen Sie die entscheidenden Faktoren für leserfreundliche, gut verständliche und darum erfolgreiche Texte kennen Von den Grundlagen über Tipps für den richtigen Aufbau und Regeln für die Gestaltung "guter" Texte erfahren Sie alles Wichtige, um Ihre Texte besser zu machen.
Programm
Texte verständlich aufbauen
- Länge und Struktur – Texte gehirn- und adressatengerecht formulieren
- Behördensprache und Wortsalat – Sätze und Wörter passend wählen
- Weniger ist mehr – simple Sprache ist besser zu lesen
- jeweils mit PraxisĂĽbung
Mit Methode schreiben
- Kernaussagen und Statements - auf den Punkt gebracht
- Fragen, Aufzählungen und mehr – Leser "fesseln"
- Überschrift / Headline und Gliederung – Argumente richtig aufbauen
Wirkung = die richtigen Wörter und gute Sätze
- Verständlichkeit und Einfachheit - die Grundregeln für gutes Schreiben
- FĂĽr Leser schreiben - die Zielgruppe entscheidet
Besser geht immer - praktische Werkzeuge fĂĽr gelungene Texte
Leser "fesseln"
Auf den Anfang kommt es an - und das Ende wirkt nach
- Emotional erreichen - Bilder, Beispiele, Metaphern
- Storytelling -Geschichten bleiben
Zahlen-Daten-Fakten - erfolgreich einsetzen
- 1.348 Arten wurden untersucht - Zahlen "richtig" nutzen
- (Wieviel sind) 680 Hektar Wald? – Z-D-F übersetzen
- Eine Regenwahrscheinlichkeit von 30 % – Aussagen richtig einordnen
Mails und mehr – spezielle Texte
- Gute Mails - kurz und knapp
- Prospekte, Flyer und mehr - "Erklärtexte" kurz und verständlich schreiben
- Für die Presse und das Intenet - wenn Sie mal "öffentlich" werden
Seminarziel
Jedes Mitglied der Revision - jeder, der seine Texte verbessern will
Lehrmethode
Wir arbeiten intensiv, interaktiv und mit konkretem Feedback - Sie können den Input direkt in vielen Übungen umsetzen
Teilnehmerkreis
Revisoren öffentlicher Institutionen, Mitarbeiter von Rechnungsprüfungsbehörden
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Arbeit Interner Revisionen
Hinweis
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), (Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei).
Veranstaltungsdetails
Nr.:
2022390
Plätze:
freie Plätze
Termin:
13.12.2022 09:00 Uhr bis
13.12.2022 17:00 Uhr
Seminarort:
Online
Referent:
Reiner Neumann
Stunden:
7.0 | Stunden | CPE |
0.0 | Stunden | Ethik-CPE |
GebĂĽhr:
510,00€ fĂĽr Mitglieder
560,00€ fĂĽr Nichtmitglieder