Revision des Einkaufs - Reduzierung der Beschaffungskosten 

Kaufmännische Revision   

Beschreibung

Die Senkung der Beschaffungskosten um 1 % hat die gleiche Ergebniswirksamkeit wie eine Umsatzerhöhung um z.B. 18 % (branchenabhängig). Der Einkauf ist ein hochgradig gefährdeter Bereich für dolose Handlungen.


Programm

  • Revisorisches Vorgehensmodell mit kritischen Erfolgsfaktoren und Internal Control Standards
  • Revision der strategischen Einkaufsfelder
    • Beschaffungsstrategien
    • Organisation und Zuständigkeiten
    • Beschaffungsinstrumente (z.B. Lieferantenbeurteilung)
  • Revision des Einkaufsprozesses
    • Bestellanforderung
    • Angebotseinholung und -bearbeitung
    • Lieferantenauswahl und Auftragserteilung
    • Vertragsmanagement
  • Revision spezieller Beschaffungsumfänge
    • Marketingleistungen
    • Beratungsleistungen
    • Reinigungsarbeiten
    • Maschinen und Anlagen
  • Prüfungsansätze zur Identifizierung von Kostensenkungspotenzialen
    • Abrufverträge
    • Kleinbetragsbestellungen
    • Definition von Sonderkäufen
    • electronic Commerce, B2B
  • Analyse von Beschaffungsdaten zur Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen
  • Dolose Handlungen im Beschaffungsprozess
    • Prävention (Maßnahmen zur Erhöhung der Prozesssicherheit)
    • Detektion (Red Flags)
    • Reaktion (Vorgehensmodell bei Verdachtsmomenten)

Seminarziel

  • Strukturierung der Revisionsfelder für Einkaufsprüfungen
  • Praxisnahe Hinweise, Ansätze und Instrumente für Einkaufsprüfungen

Lehrmethode

  • Präsentation der Prüfungsfragen und -ansätze anhand von Prüfungsleitfäden
  • Veranschaulichung der Prozessrisiken anhand zahlreicher praktischer Beispiele
  • Übungen und Aufgaben für die Teilnehmer zur Vertiefung der Seminarinhalte

Teilnehmerkreis

Revisoren, die im Einkauf Prüfungs- oder Beratungsprojekte durchführen. Mitarbeiter aus dem Einkauf, die für die Gestaltung von Beschaffungsprozessen verantwortlich sind.


Hinweis

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

  • Teilnahmegebühr einschließlich Seminardokumentation (digital), Seminaranteil nach §4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei)

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2022398

Plätze:
freie Plätze

Termin:
14.12.2022 09:45 Uhr bis
15.12.2022 16:30 Uhr

Seminarort:
Online

Referent:
Dr. Hans-Jochen Matzenbacher

Stunden:

14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE

Gebühr:
910,00€ für Mitglieder
985,00€ für Nichtmitglieder