Investigative forensische Interviews

Fraud & Compliance - Grundstufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025010
12 freie Plätze
Termin:
22. - 24.01.2025, 09:30-17:00 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Alexander Wagner
Besonderheit:
Ethik
Stunden:
21.0 Stunden CPE
2.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
1.270,00 € für Mitglieder
1.375,00 € für Nichtmitglieder


Fraud & Compliance - Grundstufe

Beschreibung

Mit Interviewtechnik, Strategie und Taktik Befragungen in unternehmensinternen Investigations durchführen

Professionelle und gerichtsverwertbare Interviewergebnisse sind ein wesentlicher Bestandteil unternehmensinterner Ermittlungen. In diesem Training werden neben den rechtlichen Grenzen forensischer Interviewführung praktikable Methoden und Strategien zur Gewinnung von Informationen beleuchtet. Tipps im Umgang mit Hinweisgeberinnen und Hinweisgebern sind genauso wichtig, wie der Einblick in die Psyche von Wirtschaftsstraftätern und einer Ableitung der zielführenden Interviewtechnik, um schwierige Situationen souverän zu bewältigen. Die praktischen Übungen sind anhand eines authentischen Falles so aufgebaut, dass Kommunikationstechniken, Techniken zum Umgang mit Widerstand und kriminalistisches Denken in Befragungssituationen angewendet werden.

Seminarinhalte

Programm

Wissen über Tat und Täter/Täterin im Bereich Wirtschaftskriminalität

  • Auswirkungen individueller Persönlichkeitselemente eines Wirtschaftsstraftäters/einer Wirtschaftsstraftäterin für Befragungen
  • Rechtsgrundlagen und Grundsätze für Befragungen

Vorbereitung und Durchführung von forensischen Interviews

  • Fragenkonzepte und Checklisten
  • Phasenmodell zur Strukturierung von Interviews
  • Kommunikationstechnik
  • Umgang mit Widerstand in Interviews
  • Kriminalistisches Denken

Dokumentation und Nachbereitung des Interviews

  • Gerichtsverwertbare Informationssicherung
  • Unterscheidung von Wahrheit und Lüge

Lösung eines echten Praxisfalles durch Interviews

  • Anwendung der erlernten Methoden und Techniken in einer realistischen Befragungssituation
  • Analyse und Feedback unmittelbar nach der Übungssequenz
  • Vorbereitung und Coaching der Teilnehmer im Umgang mit schwierigen Interviewpartnerinnen/Interviewpartnern und -situationen

Seminarziel

Umgang mit schwierigen Interviewpartnerinnen/Interviewpartnern und -situationen und gerichtsverwertbare, effiziente Ergebnisse

Referenten

Alexander Wagner