Prüfung bei ZAG-Instituten - Externe Anforderungen und mögliches Prüfungsuniversum

Kreditinstitute - Aufbaustufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025033
12 freie Plätze
Termin:
17.02.2025, 09:30-17:00 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Axel Dors
Besonderheit:
QA Relevant
Stunden:
7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
610,00 € für Mitglieder
660,00 € für Nichtmitglieder


Kreditinstitute - Aufbaustufe

Beschreibung

Zahlungs- und E-Geld-Institute gemäß dem Gesetz über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten (Zahlungsdiensteaufsichts- gesetz - ZAG) unterliegen besonderen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen. In diesem Seminar werden diese gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen vorgestellt und möglichen Prüfungsfeldern zugeordnet. Praxisbeispiele und Prüfungschecklisten konkretisieren dabei die aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

Seminarinhalte

Programm

Einführung

  • Regulatoren
  • Rechtsrahmen

Wesentliche gesetzliche Anforderungen an ZAG-Institute

  • EU-Verordnungen und Richtlinien (u. a. DORA)
  • ZAG
  • KWG

Wesentliche aufsichtsrechtliche Anforderungen an ZAG-Institute (u. a.)

  • EBA-Guidelines / technische Standards
  • ZAG-MaRisk
  • ZAIT

Weitere Anforderungen

  • Industriestandards
  • Interne Anforderungen

Mögliches Prüfungsuniversum und Prüfungsansätze

  • Aufbauorganisation
  • Ablauforganisation
  • Produkte

Seminarziel

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Anforderungen an ZAG-Institute und lernen mögliche Prüfungsansätze kennen.

Referenten

Axel Dors

  Axel Dors

Axel Dors ist geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung Dors Impuls Deutschland GmbH, die Revisionsdienstleistungen insbesondere für regulierte Finanzdienstleiter nach KWG oder ZAG anbietet.

Von den mehr als 30 Jahren Tätigkeit in der Finanzindustrie mit Stationen im Rechnungswesen, in der Organisation, in der IT und im internen Consulting arbeitet er seit über 15 Jahre als Senior-Revisor (CISA) und Prüfungsleiter.

Daneben engagiert er sich seit vielen Jahren in der ISACA-Fachgruppe "IT-Revision". Hier liegt sein Schwerpunkt auf Revisionsprozessen und Revisionsorganisation sowie der Prüfung von Cloud Computing und individuelle Datenverarbeitung.

Alternative Termine