Professioneller Rhetorikeinsatz im Revisionsalltag

Soft Skills - Grundstufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025273
10 freie Plätze
Termin:
04. - 05.03.2025, 09-17 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Fritz Volker
Stunden:
14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
1.010,00 € für Mitglieder
1.085,00 € für Nichtmitglieder


Soft Skills - Grundstufe

Beschreibung

Wie Sie als Prüfer/in überzeugend kommunizieren und schlagfertig (re)agieren

Fachkompetenz ist für RevisorInnen schon längst nicht mehr alles – auch besondere Softskills sind gefragt… und lernbar. So wird auch Rhetorik zunehmend zu einer Schlüsselqualifikation für den Revisionserfolg. Denn RevisorInnen sind ständig gefordert, die Geprüften von ihren Feststellungen und Empfehlungen zu überzeugen. Wie das geht und wie es Ihnen gelingt, souverän zu argumentieren, Widerständen gekonnt zu begegnen und Ihre Ergebnisse selbstsicher zu präsentieren, das sind die Dreh- und Angelpunkte dieses revisionsspezifischen Rhetorikseminars aus der Praxis für die Praxis.

Seminarinhalte

Programm

Die Grundregeln der Revisionsrhetorik

  • Kommunikationsstärke als (mit)entscheidender Faktor für den Prüfungserfolg
  • Authentisch bleiben – empathisch sein
  • Das KISS-Prinzip: Küssende RevisorInnen
  • Audit body language: Sprache schließt Körpersprache ein

Souveräne Gespräche, Interviews und Meetings mit den Geprüften

  • Vorbereitung: Festlegung Ziele und Strategie, Teilnehmeranalyse, mögliche Einwände…
  • Gespräch steuern und zielorientiert lenken…
  • Nachbereitung: Ergebnisse und Lessons learned

Wie Sie als Revisor/in erfolgreich argumentieren

  • Klassischen Revisions-/Prüfungseinwänden weich, wirksam und schlagfertig begegnen
  • Gekonnt kontern: Strategien und Argumentationstechniken zur Abwehr unfairer oder provokativer Angriffe
  • Revisionsstandpunkte – auch unter Stress – überzeugend vertreten
  • Argumentation mit dem 3B-Schema und der G–H–M–Formel

Auch für die Revision gilt: Wer fragt, der führt!

  • Wer als Prüfer/in viel spricht, erfährt wenig
  • Zuhören will gelernt sein
  • Dumm gefragt ist halb verloren: Was sich mit Fragen und professioneller Fragetechnik erreichen lässt
  • Fragen der Geprüften beantworten – aber wie? Kniffe aus der Revisionspraxis
  • Exkurs Revisionspräsentationen: Nicht faseln, sondern fesseln!

Seminarziel

Sie lernen überzeugend zu argumentieren, Widerständen erfolgreich zu begegnen und auf Augenhöhe zu kommunizieren.

Referenten

Fritz Volker

Dipl.-Kfm. Fritz Volker ist Träger der Ehrennadel in Gold des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Langjährige Leitungsfunktionen in den Bereichen Revision, Risikomanagement und Controlling bei Finanzdienstleistern und Energieversorgern. Daher hat Herr Volker u. a. auch nachhaltige Erfahrungen im konstruktiven Zusammenwirken der Third und Second Line.

Er verfügt über eine umfangreiche praktische Expertise im Aufbau, der Weiterentwicklung und dem Management national und international erfolgreich agierender Interner Revisionen. Seit vielen Jahren Referent bei Revisionsveranstaltungen und Dozent bei namhaften Veranstaltern von Revisionsseminaren. Neben der Mitarbeit an diversen Veröffentlichungen von Prüfungsleitfäden in Fachzeitschriften ist Fritz Volker auch Mitautor des Buchs ‘Revision von Vertrieb und Marketing‘.

Alternative Termine