Revision Personalwesen - Risikoorientierte Prüfung ausgewählter Personalprozesse

Allgemein - Aufbaustufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025073
8 freie Plätze
Termin:
24. - 25.03.2025, 09:30-17:00 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Dr. Marcus Schnaitter
Besonderheit:
Neu
Stunden:
14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
1.010,00 € für Mitglieder
1.085,00 € für Nichtmitglieder


Allgemein - Aufbaustufe

Beschreibung

Dieses Seminar schult anhand von praktischen Durchführungsbeispielen das Erkennen von Prüffeldern und Prüfungserfordernissen im Personalwesen.

Wichtige Funktionen des Personalbereichs werden vorgestellt und Prüf- und Risikofelder in den behandelten Bereichen des Personalmanagements erarbeitet.

Daraus werden konkrete Revisionsziele sowie Prüfschritte abgeleitet.

Seminarinhalte

Programm

Erarbeiten der Inhalte, Risikoaspekte und Prüfansätze für folgende ausgewählte Funktionen bzw. Problemstellungen des Personalwesens:

  • Prüfungen im Personalwesen
  • Herausforderungen & Chancen für den Personalbereich
  • Prüfung ausgewählter (Teil-)Prozesse und Funktionen
    • Personalplanung und -beschaffung
    • Personalverwaltung
    • Personalentwicklung
    • Personalbeurteilung
    • Personalfreisetzung
  • Umsetzung in der Internen Revision

Seminarziel

Die Teilnehmenden können nach dem Seminar Funktionen des Personalbereichs analysieren und beurteilen sowie Schlussfolgerungen für Verbesserungspotenziale herausarbeiten.

Referenten

Dr. Marcus Schnaitter

Dr. jur. Marcus Schnaitter verfügt über mehr als 28 Jahre Erfahrung in der Unternehmenspraxis, mit langjähriger Führungserfahrung und umfassender Personalverantwortung. Als Rechtsanwalt und Revisionspraktiker vermittelt er fundiertes Fachwissen, gepaart mit einem klaren Blick für die praktischen Herausforderungen der Internen Revision.

Seine Seminare sind geprägt von strukturiertem Aufbau, praxisnahen Fallbeispielen und einem konsequenten Fokus auf direkt umsetzbare Hilfsmittel – insbesondere in Form ausgereifter Checklisten und systematischer Prüfkonzepte. Teilnehmer und Teilnehmerinnen schätzen insbesondere die klare Struktur, den hohen Praxisbezug und die lebendige, verständliche Vermittlung – selbst bei komplexen Revisionsfragen. Die Seminare von Dr. Schnaitter werden regelmäßig mit Bestnoten bewertet.

Alternative Termine