Baurevision – HOAI und AHO – Revision von Architekten-, Fachplaner- und Projektsteuerungsleistungen

Technische Revision - Grundstufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025215
16 freie Plätze
Termin:
27. - 28.10.2025, 09:30-17:00 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Kay Rothe
Stunden:
14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
1.010,00 € für Mitglieder
1.085,00 € für Nichtmitglieder


Technische Revision - Grundstufe

Beschreibung

Architektinnen, Architekten sowie die Projektsteuerung sind wesentliche Projektbeteiligte auf Seiten eines Auftraggebers. Als Sachverwaltende sollten sie bei Ihren Tätigkeiten insbesondere die Interessen ihres Auftraggebers berücksichtigen. So sehen es die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und die Vorgaben der AHO Schriftenreihe Nr. 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ vor. Häufig ist dies nicht der Fall, da die Pflichten und Leistungen der Planenden den Auftraggebenden bzw. deren Bevollmächtigten nicht ausreichend bekannt sind. Dabei sind Architekten-/Ingenieurleistungen sowohl im Neubau- als auch im Instandhaltungsbereich zwingend erforderlich. Sie sollen gestalterische, funktionale und wirtschaftliche Belange gleichermaßen berücksichtigen. Zudem handelt es sich um „Unternehmen“, die Gewinne erwirtschaften müssen. Hieraus ergeben sich diverse Interessenkonflikte.

Fehlverhalten und das Verfolgen eigener Interessen wirken sich unmittelbar auf die Baukosten und die Nutzung aber auch nach Fertigstellung auf die Folgekosten aus. Korruption und Betrug sowie fehlerhafte und unterlassene Handlungen runden das Bild ab. Das Seminar führt die Teilnehmenden in die HOAI und AHO ein, so dass sie die wesentlichen Risiken erkennen und entsprechende Maßnahmen treffen können.

Seminarinhalte

Programm

  • Rollentausch – welche Stellschrauben haben Planer
  • Vermittlung von Grundkenntnissen der HOAI und der AHO
  • Kenntnisse der Pflichten und Rechte der Auftraggeber und der Auftragnehmer (Architekten/-innen, Ingenieure/-innen, Fachplanende, Projektsteuernde...)
  • Vorbereitung zur Prüfung von Honorarverträgen und Honorarrechnungen
  • Bewertung von Teilleistungen für den Fall von Kündigungen oder Regressforderungen
  • Prüfung von Nachtragsleistungen
  • Darstellung der Risiken in der Zusammenarbeit mit externen Planenden
  • Haftung und Inregressnahme von Planenden und Projektsteuernden

Seminarziel

Das Seminar erläutert die Anwendung der HOAI und der AHO. Es stellt insbesondere die durch die Planenden und Projektsteuernden zu erbringenden Leistungen anhand von Fallbeispielen dar. Abweichend zu anderen Seminaren zu den Themen HOAI und AHO stehen die Interessen der Auftraggeber/-innen im Vordergrund.

Referenten

Kay Rothe

  Kay Rothe

Aufgrund seiner Ausbildung als Bau-, Wirtschaftsingenieur und MBA Risk & Fraud sowie seiner umfangreichen Praxiserfahrung als Auftragnehmer und Auftraggeber können alle im Zusammenhang mit Bau- und Beschaffungsleistungen stehenden Vorgänge von Kay Rothe untersucht werden.

Zunächst war Kay Rothe nach seiner Ausbildung bei zwei großen Bauunternehmungen als Bauleiter und Bauingenieur tätig. Vor seinem Wechsel in die Selbstständigkeit im Jahr 2008 verantwortete er mehr als 11 Jahre lang bei einem großen Warenhausunternehmen als Prüfungsleiter die Technische Revision. Die prüfungsnahe Beratung und Durchführung von Revisionen war eine der wesentlichen Aufgaben. Darüber hinaus wurde er für Sonderprojekte u. a. zur Steuerung der Kosten bei besonderen Vertragsgestaltungen eingesetzt, so dass der Bezug zur Praxis erhalten blieb.

Seit dem Jahr 2000 leitet Kay Rothe den DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb, Instandhaltung“ und ist Mitautor mehrerer Leitfäden.

Alternative Termine

Zu diesem Seminar gibt es keine alternativen Termine.