Auf den Punkt gebracht: Herausforderungen und Chancen von CSRD

Allgemein - Grundstufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025280
16 freie Plätze
Termin:
16.01.2025, 09-17 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Daniel Obst
Besonderheit:
Neu
QA Relevant
Stunden:
7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
610,00 € für Mitglieder
660,00 € für Nichtmitglieder


Allgemein - Grundstufe

Beschreibung

Auf den Punkt gebracht: Herausforderungen und Chancen von CSRD und ESRS

SCHNELL-CHECK:

Treffen mindestens zwei von diesen drei Punkten auf Ihr Unternehmen zu?

  • Bilanzsumme: mindestens 25 Millionen Euro
  • Nettoumsatzerlöse: mindestens 50 Millionen Euro
  • Beschäftigte: mindestens 250

Dann ist Ihr Unternehmen, ab dem Geschäftsjahr 2025 nach der neuen CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) der EU berichtspflichtig. In diesem Workshop besprechen wir alle wesentlichen Punkte rund um den CSRD-Prozess, um Ihnen einen möglichst leichten Einstieg in die Praxis zu ermöglichen. Denn Sie wissen selbst als Praktiker:in in der Internen Revision: Der erste Bericht zu einem neuen Themenfeld ist der schwierigste, alle anderen werden immer leichter in der Umsetzung. Damit Sie bereits im ersten Bericht alles Wesentliche richtig machen, begeben wir uns hier in einen intensiven Austausch unter Audit-Praktiker:innen.

Seminarinhalte

Programm

Was Sie erwartet:

CSRD-/ESRS kurz, knapp und dennoch umfassend auf den Punkt gebracht:

  • Tagesworkshop: 9:00 - 17:00 inkl. einstündiger Mittagspause, remote
  • Eine ausgewogene Mischung aus Input, praktischer Arbeit und Peer Coaching
  • Gemeinsame Analyse & Fazit: Was ist neu? Wo können wir auf vorhandenem Wissen und Prozessen aufbauen?

Block I - Rechtlicher Rahmen der CSRD

  • Aufbau CSRD / ESRS
  • Begriffsklärung (may/shall, disclosure/application req.) etc.
  • Kontext zu anderen rechtlichen Rahmenwerken

Block II - Prozessablauf der CSRD - agil aufsetzen & schlank

halten * Wesentlichkeitsanalyse & doppelte Materialität * Analyse der Wertschöpfungskette * Stakeholderengagement * Die (externe) Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Block III - Stolperfallen und Praxistipps

  • häufige Stolperfallen & Themen mit dem meisten Aufwand bzw. der größten Aussagekraft

Seminarziel

Am Ende dieses Workshops kennen Sie:

  • die rechtliche Relevanz und Bedeutung der CSRD als zukünftiger Hygienefaktor im Jahresabschluss sowie Komplexität und Qualität der Anforderungen
  • Ihre Pflichten bzgl. der CSRD und der EU Taxonomie sowie den einhergehenden Aufwand, Bedarf an Kompetenzen und Kapazitäten
  • die wichtigsten Anforderungen und zahlreiche Erkenntnisse aus der Praxis rund um die Themen Wesentlichkeitsanalyse, Wertschöpfungskette und Stakeholdermanagement
  • die Eckpfeiler des agilen Ansätze im Nachhaltigkeitsmanagements
  • die nächsten Umsetzungsschritte und Teilprojekte

Referenten

Daniel Obst

  Daniel Obst

Transformationsexperte Nachhaltigkeit

Daniel Obst war fast zwei Jahrzehnte im digitalen Wandel großer Konzerne erfolgreich. Doch mit der Geburt seiner beiden Kinder kam auch die Verantwortung für ihre Zukunft. Deshalb gestaltet er nun die nachhaltige Transformation. Der Berater und ausgebildete B Leader wurde bereits als Blogger für seine Beiträge ausgezeichnet und ist auch als Speaker sehr gefragt. In seiner Freizeit engagiert er sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Alternative Termine