Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung

Allgemein - Aufbaustufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025100
14 freie Plätze
Termin:
05.05.2025, 09:00-16:30 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Christian Weiß
Stunden:
7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
610,00 € für Mitglieder
660,00 € für Nichtmitglieder


Allgemein - Aufbaustufe

Beschreibung

Durch die bestehenden gesetzlichen Regelungen sind Unternehmen verpflichtet, Prozesse zur frühzeitigen Risikoerkennung und damit zur Risikoreduzierung zu implementieren. Eine operative und strategische Prüfungsprogrammplanung ist deshalb auch im 3 Linien Modell zu betrachten und in der risikoorientierten Prüfungsplanung der Internen Revision zu berücksichtigen. Die neuen IPPF-Standards geben zudem weitere Impulse an die Prüfungsprogrammplanung.

Seminarinhalte

Programm

  • Gesetzliche, regulatorische Anforderungen Banken, Finanzdiensleistungsinstitute u.a) zur frühzeitigen Risikoerkennung

    • Stellung und Aufgaben der Internen Revision
    • Grundlagen einer risikoorientierten Prüfungsplanung (Best Practice, neue IPPF-Standard-Anforderungen, MaRisk)
  • Risikoorientierte Prüfungsplanung im Kontext 3 Linien Modell (Schnittstellen Compliance, OpRisk, Risikomanagement)

  • Methoden der risikoorientierten Prüfungsplanung (Prozess-/funktionsbezogene versus unternehmensbezogene Prüfungsprogrammplanung)

  • Identifikation/Bewertung der Prüfungsobjekte

    • Faktoren der Risikoanalyse
    • Priorisierung der Prüfungsobjekte
    • Ableitung des operativen und strategischen Prüfungsprogramms anhand eines Beispiels
  • Implementierung eines Regelkreises zur risikoorientierten Prüfungsplanung

  • Praxisbeispiel einer auf Excel-Basis zur risikoorientierten Programmplanung zur weiteren Verwendung.

Seminarziel

Teilnehmende erhalten einen Überblick über eine praxisorientierte Herangehensweise und Implementierung einer risikoorientieren Prüfungsprogrammplanung.

Referenten

Christian Weiß

Christian Weiß, Associate Director, CRISC, Betriebswirt (VWA), Bankbetriebswirt, Wirtschaftsfachwirt, zertifiziert Qualitätsmanagement (IHK)

Tätig im Bereich Kreditrisikomanagement mit Schwerpunkt Umsetzung regulatorischer Themen. Operative Betreuung Kreditengagements. Weiterhin langjährige Erfahrung in den Segmenten Privatkundengeschäft, Organisation, Projektmanagement, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Interne Kontrollsysteme und Interne Revision. Hier Prüfungsleiter mit Schwerpunkten Risk-Management, Operations, Financial Audits, Fraud sowie Qualitätssicherung.

Alternative Termine