Persönlichkeitsanalyse für Revisorinnen und Revisoren: Stärken im Berufsalltag bewusst einsetzen

Soft Skills - Aufbaustufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025005
15 freie Plätze
Termin:
16. - 17.01.2025, 09-17 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Stephan Conradi
Stunden:
14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
1.010,00 € für Mitglieder
1.085,00 € für Nichtmitglieder


Soft Skills - Aufbaustufe

Beschreibung

Ohne Zweifel, eine Tatsache, die Revisorinnen und Revisoren tagtäglich umgibt, ist die Interaktion mit anderen Menschen. Sowohl im eigenen Revisionsteam als auch über die Team-grenzen hinaus ist die Revisionstätigkeit mit ständig wechseln-den, teilweise gänzlich neuen Gesprächspartnern verbunden.

Die damit verbundene Komplexität führt dazu, dass man sich erst „vorsichtig“ dem anderen Gesprächspartner zuwendet. Langsam und sicher möchte man vorgehen, um keine Fehler zu machen. Leider vergeht somit oftmals wertvolle Zeit.

Durch ein einfach verständliches und zugleich überzeugendes Modell der Persönlichkeitsanalyse sollen die Teilnehmenden in einem ersten Schritt sich selbst besser einschätzen (Individuel-le SWOT-Analyse). Die Auswertung eines individuellen Tests ergänzt in einem zweiten Schritt das Eigenbild. Für jeden Teil-nehmenden werden dabei individuelle Ansatzpunkte für die persönliche Weiterentwicklung erarbeitet.

Aufbauend auf der eigenen Persönlichkeit wollen Revisorin-nen und Revisoren auch ihre Gesprächspartner schnell ein-schätzen können, um somit effizienter und effektiver zum Ziel zu kommen. Die im Seminar vorgenommene Typenunterschei-dung soll dabei helfen, Menschen schneller einzuordnen, oh-ne ihnen dabei ihre Individualität zu nehmen.

Seminarinhalte

Programm

  • Persönlichkeitsanalyse – wer bin ich, was zeichnet mich aus?
  • SWOT Analyse basierend auf Eigenbild
  • Übungsaufgabe: Wer überzeugt wen?
  • Auswertung des Persönlichkeitstests
  • SWOT Analyse basierend auf Testergebnis
  • Verhandlung: Wie komme ich an wichtige Informationen?
  • Fallstudie: Das perfekte Revisionsteam

Seminarziel

Intensive Vermittlung eines praxisnahen Tools der Persönlichkeitsanalyse zur besseren Eigen- und Fremdeinschätzung. Durch Anwendung des Tools in Übungsaufgaben sollen die Teilnehmenden ihre eigenen Stärken besser einschätzen und somit in der Folge gezielter einsetzen können (Stärkung der Self-Awareness). Gleichzeitig entwickeln die Teilnehmenden eine Methode zur effizienteren und effektiveren Analyse der Persönlichkeit von Gesprächspartnern.

Referenten

Stephan Conradi

  Stephan Conradi

Stephan Conradi ist selbständiger Trainer, Coach und Berater im Bereich Persönlichkeits-, Kompetenz- und Potentialentwicklung.

Als professional trainer und Masterberater von Insights und weiteren diagnostic tools, analysiert Stephan Conradi in Unternehmen Verhaltenspräferenzen, Motivatoren und die daraus entstandene Kompetenzstruktur von jungen und erfahrenen Führungskräften bzw. ganzen Teams. Auf dieser Basis entwickelt er ganz gezielt Trainings/ Coachings und moderiert unter anderem Benchmarkprozesse bei der Personalauswahl.

Alternative Termine

Zu diesem Seminar gibt es keine alternativen Termine.