Wie Sie wichtige KPI für Ihre IR definieren und erfolgreich in ein Revisionsdashboard einbinden
Um die zunehmende Komplexität ihrer Aufgaben erfolgreich zu meistern, ist auch die IR gefordert, ihre Performance ständig zu erhöhen und ganzheitlich zu steuern. Zugleich befindet sie sich im Wettbewerb mit externen Prüferinnen und Prüfern, aber auch diversen internen Partnern. Deshalb muss sie die Herausforderung annehmen, ihren Wertbeitrag für das Unternehmen zu messen, zu dokumentieren und zu kommunizieren. Mit einem geeigneten Steuerungsinstrument wie z. B. einer Balanced Scorecard (BSC) gelingt es ihr, die Marschrichtung auf Basis revisionsspezifischer Kennzahlen GIAS-konform vorzugeben, zu überprüfen, Verbesserungen einzuleiten und Revisionserfolge sichtbar zu machen.