Management personeller Ressourcen in der IR in Zeiten des War for Talents

Führungskräfte - Aufbaustufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025150
12 freie Plätze
Termin:
25. - 26.08.2025, 09-17 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Fritz Volker
Besonderheit:
QA Relevant
Stunden:
14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
1.010,00 € für Mitglieder
1.085,00 € für Nichtmitglieder


Führungskräfte - Aufbaustufe

Beschreibung

Strategien zum Finden und Binden qualifizierter Revisorinnen und Revisoren

Der demografische Wandel verschärft den "War for Talents" – den Kampf um qualifizierte Nachwuchskräfte. Auch die Interne Revision spürt diesen Druck deutlich. Wie können Sie sich in diesem Wettbewerb behaupten, Top-Talente gewinnen und langfristig an Ihr Unternehmen binden? Dieses hochaktuelle Seminar liefert Ihnen die Antworten und zeigt Ihnen konkrete Strategien, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Seminarinhalte

Programm

1. Ausgangslage:

  • Der War for Talents: Definition, Einflussfaktoren und aktuelle Herausforderungen
  • Arbeitsmarkt nach Corona: Veränderungen und neue Anforderungen
  • Anforderungsprofil für Revisorinnen und Revisoren: Was erwarten Unternehmen heute?
  • Generationen Y und Z: Werte, Erwartungen und Bedürfnisse verstehen

2. Employer Branding der Internen Revision

  • Starke Arbeitgebermarke: Bedeutung des Unternehmens- und Bereichsimages
  • Die Revision als strategischer Partner: Unterstützung von HR, Marketing und Unternehmenskommunikation
  • Attraktive Außendarstellung: Positionierung der Revision als attraktiver Arbeitgeber

3. Digitalisierung als Chance

  • Online-Präsenz: Nutzung relevanter Karriereplattformen
  • Social Recruiting: Talente über soziale Netzwerke ansprechen
  • Effiziente Prozesse: Digitaler Bewerbungsworkflow und Auswahlverfahren
  • Potenzialanalyse: Einsatz moderner Tools zur Bewerberauswahl

4. Retention Management

  • Führungskultur: Moderner Führungsstil und starke Werte
  • Onboarding: Professionelle Einarbeitung neuer Mitarbeitenden
  • Mitarbeiterentwicklung: Individuelle Förderung als Bindungsinstrument
  • Mitarbeiterbindung: Maßnahmen von A bis Z für langfristige Zufriedenheit

5. Kreatives Talent-Management

  • Active Sourcing: Proaktive Suche nach passenden Kandidatinnen und Kandidaten
  • Direct Search: Direkte Ansprache potenzieller Talente
  • Talent Relationship Management: Aufbau langfristiger Beziehungen
  • Campus Recruiting: Gewinnung von Hochschulabsolventinnen und -absolventen
  • Netzwerkaufbau: Nutzung von Kontakten und Empfehlungen
  • Events: Informationsveranstaltungen und Mitarbeiterempfehlungsprogramme

Seminarziel

Sie erhalten wichtige Impulse zur Nachwuchssicherung in der Internen Revision mit qualifizierten Mitarbeitenden

Referenten

Fritz Volker

Dipl.-Kfm. Fritz Volker ist Träger der Ehrennadel in Gold des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Langjährige Leitungsfunktionen in den Bereichen Revision, Risikomanagement und Controlling bei Finanzdienstleistern und Energieversorgern. Daher hat Herr Volker u. a. auch nachhaltige Erfahrungen im konstruktiven Zusammenwirken der Third und Second Line.

Er verfügt über eine umfangreiche praktische Expertise im Aufbau, der Weiterentwicklung und dem Management national und international erfolgreich agierender Interner Revisionen. Seit vielen Jahren Referent bei Revisionsveranstaltungen und Dozent bei namhaften Veranstaltern von Revisionsseminaren. Neben der Mitarbeit an diversen Veröffentlichungen von Prüfungsleitfäden in Fachzeitschriften ist Fritz Volker auch Mitautor des Buchs ‘Revision von Vertrieb und Marketing‘.

Alternative Termine

Zu diesem Seminar gibt es keine alternativen Termine.