Einführung in die Interne Revision - Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR

Allgemein - Grundstufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025302
16 freie Plätze
Termin:
15. - 18.12.2025, 09-18 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Dr. Marcus Schnaitter
Stunden:
28.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
1.590,00 € für Mitglieder
1.735,00 € für Nichtmitglieder


Allgemein - Grundstufe

Beschreibung

Das Ansehen und der Erfolg einer Revisionsabteilung werden maßgeblich von der Qualität ihrer Arbeitsergebnisse bestimmt. Qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse können nur durch systematische Vorgehensweise und zielgerichteten Einsatz der richtigen Arbeitstechniken erreicht werden. Analytische und flexible, risikoorientierte Vorbereitung und Durchführung ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Prüfung.

Seminarinhalte

Programm

Die Revisionsabteilung

  • Aufgabenumfang (Gesetze, Standards, Normen)
  • Rollenverständnis
  • Rechte und Pflichten
  • Organisation der Internen Revision
  • Langfrist- und Jahresplanung im Überblick
  • Prüfungsplanung (Methodik der zeitlichen Planung)

Revisionsarbeit - Vorbereitung der Prüfung (fachliche Inhalte der Planung)

  • Revisionskonzept
  • Revisionsziele und -grundsätze
  • Revisions-/Prüfobjekte
  • Prüfungshandlungen, Methoden und Werkzeuge

Revisionsarbeit - Durchführung der Prüfung

  • Prüfungseröffnung und Prüfungsprozess im Überblick
  • Checkliste/Soll-Vorstellungen
  • Arbeitspapiere
  • Interviews/Gespräche
  • Stichprobe
  • Datenanalyse

Revisionsergebnisse

  • Berichterstattung
  • Abschlussbesprechungen
  • Nachkontrolle
  • Jahresberichterstattung

Seminarziel

  • Grundkenntnisse über Aufbau und Arbeitsweise einer IR erwerben
  • Revisionstätigkeiten vor dem Hintergrund einer geschlossenen Konzeption systematisch planen
  • Nutzung von Methoden/Techniken vorbereiten können

Referenten

Dr. Marcus Schnaitter

Dr. jur. Marcus Schnaitter verfügt über mehr als 28 Jahre Erfahrung in der Unternehmenspraxis, mit langjähriger Führungserfahrung und umfassender Personalverantwortung. Als Rechtsanwalt und Revisionspraktiker vermittelt er fundiertes Fachwissen, gepaart mit einem klaren Blick für die praktischen Herausforderungen der Internen Revision.

Seine Seminare sind geprägt von strukturiertem Aufbau, praxisnahen Fallbeispielen und einem konsequenten Fokus auf direkt umsetzbare Hilfsmittel – insbesondere in Form ausgereifter Checklisten und systematischer Prüfkonzepte. Teilnehmer und Teilnehmerinnen schätzen insbesondere die klare Struktur, den hohen Praxisbezug und die lebendige, verständliche Vermittlung – selbst bei komplexen Revisionsfragen. Die Seminare von Dr. Schnaitter werden regelmäßig mit Bestnoten bewertet.