Überblick Bankenaufsichtsrecht - CRD Pakete, Baseler Anforderungen und aktuelle Entwicklung

Kreditinstitute - Grundstufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025157
14 freie Plätze
Termin:
01. - 02.09.2025, 10:45-17:00 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
Besonderheit:
QA Relevant
Stunden:
14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
1.010,00 € für Mitglieder
1.085,00 € für Nichtmitglieder


Kreditinstitute - Grundstufe

Beschreibung

Die CRD- und CRR-Pakete sind als Umsetzung der Baseler Anforderungen als zentrale europäische Regelungspakete der Bankenaufsicht anzuwenden. Im Fokus stehen Anforderungen an die Eigenmittel- und Liquiditätsausstattung sowie die Vorgaben an die Risikosteuerung. Das KWG sieht erhebliche Sanktionen vor, wenn aufsichtliche Vorgaben missachtet werden – bis hin zu Haftstrafen für Geschäftsleitungen. Die beschriebenen Vorgaben sind die zentralen Regelungen für Prüfungen der Internen Revision in Kreditinstituten. Das Seminar gibt einen Überblick über die für die Internen Revisionen wichtigen Regelungen und Ansatzpunkte zur Prüfung der Einhaltung der komplexen Regelwerke.

Seminarinhalte

Programm

  • Grundgedanken der Regelungen, CRD Paket und Baseler Anforderungen
  • Bankenaufsichtlicher Überprüfungsprozess
    • Überblick der Anforderungen
    • MaRisk und MaRisk-Novellen
  • Herausforderungen an die Interne Revision
    • Prüfungspflichten, Prüfung der Ermittlung von Eigenkapital-Anforderungen
  • Mindestkapitalanforderungen
    • Forderungsklassen
    • Kreditrisiken: Standardansatz, IRB-Ansätze, Berücksichtigung von Sicherheiten
    • Kurzüberblick Marktpreis- und operationelle Risiken Offenlegung
  • Anforderungen zu Liquidität und Kapitalstruktur
    • LCR, NSFR als zentrale Bausteine der EU-Liquiditätsregulierung, Anforderungen zum Verschuldungsgrad, Auswirkungen der Anforderungen und Ausblick

Seminarziel

Überblick über die wesentlichen Elemente der CRD IV- und V-Pakete bzw. der Baseler Eigenmittelanforderungen und der MaRisk. Diskussion relevanter Anforderungen an die Interne Revision.

Referenten

Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller

 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller

Dr. Niels Olaf Angermüller ist Professor für Finanzmanagement an der Hochschule Harz.

Im Anschluss an sein Studium der Betriebswirtschaft an den Universitäten Göttingen und Nottingham war er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator am Zentrum für Globalisierung und Europäisierung der Wirtschaft an der Universität Göttingen tätig. Nach dem Abschluss seiner Dissertation zum Themengebiet internationaler Finanzmärkte, Finanzmarktkrisen und die Rolle der Bankenaufsicht, wechselte er in die Revision eines international tätigen Finanzdienstleistungskonzerns. Dort war er mehrere Jahre für internationale Prüfungen mit den Schwerpunkten Treasury, Risikomanagement (insbesondere auch Baseler Anforderungen) und Rechnungswesen/Controlling zuständig

Er übernahm die Leitung des Bereichs Risk and Development in Dublin / Irland. Hier war er unter anderem an einem erfolgreich abgeschlossenen Markteintrittsprojekt beteiligt.

Später nahm er einen Ruf an die Hochschule Harz an. Drei weitere Rufe an andere Hochschulen lehnte er ab. Zudem ist Professor Angermüller regelmäßig Lehrbeauftragter der Privaten Hochschule Göttingen und war externer Prüfer am Trinity College in Dublin/Irland.

Professor Angermüller ist Autor von über 80 nationalen und internationalen Beiträgen zum Finanz- und Risikomanagement und zur Internen Revision in privaten und öffentlichen Institutionen.

Er gilt als Experte zur Internen Revision, aber auch des Risikomanagements sowie der Banken- und Versicherungsaufsicht. Professor Angermüller wurde mit dem Preis für Angewandte Forschung des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.

Kooperationen bestehen u.a. mit dem Deutschen Institut für Interne Revision (DIIR), der Risk Management Association und dem Internationalen Controllerverein. U.a. ist er Mitglied des Zulassungsausschusses zum Certified Internal Auditor (CIA) beim Deutschen Institut für Interne Revision, Frankfurt am Main.

Des Weiteren ist Professor Angermüller als "Anerkannter Prüfer für Interne Revisionssysteme (DIIR)" zertifiziert.

Alternative Termine

Zu diesem Seminar gibt es keine alternativen Termine.