Um sicherzustellen, dass Fördermittel korrekt und zweckdienlich eingesetzt werden, kommt bei der Ausreichung von EU-Fördermitteln der Aufdeckung von Manipulationen und Betrug seitens der Europäischen Kommission und des Europäischen Rechnungshofes eine besondere Bedeutung zu. Da Manipulationen und Betrug auf allen Ebenen (vom Zuwendungsempfänger bis hin zur Prüfbehörde) stattfinden können, hat dies in der Praxis zur Folge, dass sich alle Beteiligten intensiv mit dieser Problematik auseinandersetzen und nachweisbar Strategien zur Manipulations- und Betrugsbekämpfung implementieren müssen. Dabei sind auch insbesondere die Vorgaben der Europäischen Kommission zu beachten.