Kreditinstitute - Grundstufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2024412
4 freie Plätze
Termin:
17.12.2024, 09:00-15:30 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Dr. Christian Stepanek
David Kamm
Stunden:
7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
610,00 € für Mitglieder
660,00 € für Nichtmitglieder


Kreditinstitute - Grundstufe

Beschreibung

Im Seminar wird ein Überblick über die Regulatorik zum Thema ESG- bzw. Nachhaltigkeitsrisiken in Banken gegeben und es werden Ansätze für das Risikomanagement vorgestellt und diskutiert. Der Überblick zur Regulatorik umfasst die einschlägigen Anforderungen und schließt aktuelle Entwicklungen ein. ESG-Risiken werden innerhalb der etablierten Risikoarten identifiziert und berücksichtigt – Prüfungsansätze dazu werden im Seminar diskutiert.

Seminarinhalte

Programm

Regulatorik im Überblick

  • Regulatorischer Rahmen der Sustainable Finance
  • ESG in der Regulatorik (allgemeine Einführung)
  • Überblick über die wichtigsten Regulierungstexte: EU-Taxonomie, CRR inkl. EBA ITS, CSRD, EZB Guide, SFDR, Green Bond Standard, BaFin Merkblatt und MaRisk
  • Green Asset Ratio als KPI für Banken

Einbindung in das Risikomanagement

  • Definition von Nachhaltigkeitsrisiken und regulatorische Anforderungen zum Risikomanagement im Detail
  • Vorstellung aktueller Entwicklungen zum ESG-Risikomanagement in Banken
  • Überblick zur systematischen Behandlung von ESG- bzw. Nachhaltigkeitsrisiken im ICAAP, wie z.B.:
    • Einbindung in die Risikoinventur
    • Berücksichtigung in der RTF-Berechnung und in Stresstests
    • Limitierung von Nachhaltigkeitsrisiken
    • ESG-Risiko-Ratings
  • Diskussion von Fragestellungen und Herausforderungen bei der Prüfung von ESG- bzw. Nachhaltigkeitsrisiken

Seminarziel

  • Kennenlernen der Anforderungen zum ESG-Risikomanagement und zur Sustainable Finance
  • Verständnis für den fachlichen Rahmen des Managements von ESG-Risiken in Banken
  • Verstehen der Zusammenhänge zwischen ESG-Risiken, Stresstests und RTF/ICAAP

Referenten

Dr. Christian Stepanek

 Dr. Christian Stepanek

Dr. Christian Stepanek ist Partner bei der 1 PLUS i GmbH und berät Banken und Finanzdienstleister im Bereich Risikocontrolling und Bankenregulierung. Schwerpunkte seiner Beratertätigkeit liegen hierbei auf den folgenden Bereichen: Zum einen ist dies die Entwicklung und Validierung von Ratingsystemen und deren Einsatz in der Risikomessung sowie im IRBA. Zum anderen berät Dr. Stepanek seine Klienten bei der Durchführung interner und externer Stresstests von EBA und Bundesbank oder dem EZB Klimastresstest. Gesamtbanksteuerung und ICAAP runden als weiterer Themenschwerpunkt sein Beratungsspektrum ab. ESG-Risiken gewinnen als Querschnittsthema zu seinen Beratungsschwerpunkten zunehmend an Bedeutung.

Neben seiner Beratungstätigkeit ist er als Referent und Autor zu den oben genannten Themen tätig. Dr. Stepanek ist Diplom-Physiker und promovierte in empirischer Kapitalmarktforschung und angewandter Ökonometrie.

David Kamm

  David Kamm

David Kamm, ausgebildeter Unternehmensjurist (LL.B.) und Wirtschaftswissenschaftler (B.Sc.), bringt seit 2018 seine Expertise als Berater bei 1 PLUS i ein. Er sammelte wertvolle Praxiserfahrung in den Bereichen Risikotragfähigkeit, Syndizierung, Treasury und Prozessmanagement.

In seiner aktuellen Tätigkeit konzentriert sich Herr Kamm auf die regulatorischen Herausforderungen der Sustainable Finance, wobei er einen besonderen Schwerpunkt auf das Reporting legt. Zudem beschäftigt er sich mit Problemstellungen der Regulierung des Derivatehandels (EMIR), der Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (SFTR) und des Zentralen Clearings. Neben Banken unterstützt er auch institutionelle Asset Manager und Versicherungen bei der Umsetzung dieser komplexen Themen.