Künstliche Intelligenz und Datenschutz – Datenschutzvorgaben und die Bedeutung für die Interne Revision

IT-Revision & Digitalisierung - Aufbaustufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025401
5 freie Plätze
Termin:
08.07.2025, 09:30-17:00 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Axel Becker
Maria Dzolic
Besonderheit:
Neu
Stunden:
7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
610,00 € für Mitglieder
660,00 € für Nichtmitglieder


IT-Revision & Digitalisierung - Aufbaustufe

Beschreibung

Im Rahmen des Seminars wird die datenschutzkonforme Nutzung von AI (KI) thematisiert und die einschlägigen datenschutzrechtlichen Anforderungen vor dem Hintergrund des Einsatzes sowie die Bedeutung für die Interne Revision dargestellt. Weiterhin wird eine KI-Checkliste zum Datenschutz in Grundzügen erläutert. (Die Empfehlungen orientieren sich an dem Praxisleitfaden KI und Datenschutz von Bitcom.)

Seminarinhalte

Programm

  1. Einleitung / Entwicklungen
  2. Art. 5 DS-GVO / AI (KI) VO (EU) 2024/1689 Art. 10 Daten und Data-Governance - Einhaltung der Datenschutzgrundsätze
  3. Art. 9 DS-GVO / Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
  4. Transparenz und informationspflichten
  5. Art. 12 DS-GVO Umsetzung von Betroffenenrechte
  6. Art. 24 ff. Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit
  7. Art. 25 ff. DS-GVO Privacy by Design
  8. Art. 30 DS-GVO Aufnahme der Verarbeitung in das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
  9. Art. 33, 34 DS-GVO Prozess Datenschutzvorfall i.V.m. DORA meldepflichtiger Vorfall (MVP-Register)
  10. Art. 35 DSGVO Durchführung Datenschutzfolgeabschätzung
  11. Muster Richtlinie Interne Nutzung von KI
  12. Revisionscheckliste/ Kontrollen IKT-Risikomanager / exemplarische Darstellung
  13. Ausblick

Seminarziel

Das Seminar stellt die datenschutzkonforme Nutzung von AI (KI - künstliche Intelligenz) und die einschlägigen datenschutzrechtlichen Anforderungen vor dem Hintergrund des Einsatzes sowie die Bedeutung für die Interne Revision dar. Eine exemplarische Checkliste ergänzt die Ausführungen.

Referenten

Axel Becker

  Axel Becker

Axel Becker ist Geschäftsführer der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt. Er verantwortet regulatorische Umsetzungsprojekte zu den Megatrends Nachhaltigkeit, IT-Regulatorik (wie BAIT)/ -sicherheit und weiteren regulatorischen Herausforderungen (u.a. MaRisk). Er verfügt über mehr als 30 Jahren an Erfahrung mit Führungsaufgaben im Bereich Internen Revision in verschiedenen Banken sowie in der regulatorischen Beratung.

Herr Becker ist zudem Verwaltungsratsmitglied des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. und war langjähriges Mitglied im BaFin-Gesprächskreis kleine Institute über den BdB sowie langjähriges Mitglied im BdB Arbeitskreis MaRisk. Er ist als Referent mit unterschiedlichen regulatorischen Themenbereichen an anerkannten Akademien und Bildungseinrichtungen (wie BdB, DSGV, DIIR, BVR, Duale Hochschule des Landes Baden-Württemberg etc.) tätig.

Maria Dzolic

  Maria Dzolic

Maria Dzolic ist Senior-Manager bei der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH und beschäftigt sich mit den Themenbereichen Nachhaltigkeit und DORA. Sie ist zertifizierte Informationssicherheitsbeauftragte (Tüv Süd) und verfügt über Expertise in der Beratung und dem Financial Controlling (Bachelor).

Alternative Termine