Workshop: Wie erstelle ich effektiv einen risikobasierten Auditplan – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Arbeitstechnik - Grundstufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025421
16 freie Plätze
Termin:
08.10.2025, 09:30-17:00 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Isabella Arndorfer
Besonderheit:
Neu
Stunden:
7.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
610,00 € für Mitglieder
660,00 € für Nichtmitglieder


Arbeitstechnik - Grundstufe

Beschreibung

Wie entwickelt man eine risikobasierte Auditplanung, die vollständig auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist

In diesem ausführlichen Workshop entwickeln wir eine risikobasierte Auditplanung, die vollständig auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist . In einer kleinen Gruppe führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Aufbau Ihres Audituniversums, die Festlegung von Bewertungskriterien für Risiko- und Kontrollbewertungen, den Auditzyklus und die Planung Ihrer verfügbaren Ressourcen. Wir stellen Ihnen Vorlagen für die Erstellung Ihres Audituniversums und der Risiko-/Kontrollbewertung sowie eine Vorlage für einen jährlichen Auditbericht zur Verfügung, den Sie Ihrem Vorstand oder Prüfungsausschuss vorlegen können.

Seminarinhalte

Programm

Definieren des Prüfungsuniversums:

Identifizieren des Prüfungsuniversums und seines Umfangs, Definieren der prüfbaren Elemente und Priorisieren dieser Elemente auf der Grundlage von Risikofaktoren und organisatorischen Prioritäten.

Risikobewertung:

Untersuchung qualitativer und quantitativer Methoden zur Risikobewertung; Anwendung von Bewertungsskalen für fundierte Entscheidungen.

Kontrollbewertung:

Evaluieren der Wirksamkeit vorhandener Kontrollen mithilfe von Bewertungstechniken und Bewertungsskalen, um eine Übereinstimmung mit den identifizierten Risiken sicherzustellen.

Der Auditzyklus:

Verstehen Sie die Bedeutung der Audithäufigkeit in Hoch- und Niedrigrisikobereichen Ihres Unternehmens

Audit-Ressourcenplanung & Entwicklung eines Auditplans:

Planen Sie die Verfügbarkeit Ihres Audit-Teams und gleichen Sie sie mit den erforderlichen Ressourcen für Ihre geplanten Audit-Aufträge ab. Entwicklung eines jährlichen Auditplans auf Grundlage der Ergebnisse der Risikobewertung, einschließlich Ressourcenzuweisung, Zeitplanung und strategischer Entscheidungsfindung.

Seminarziel

Entwickeln Sie einen umfassenden, risikobasierten Auditplan, der auf die Ziele und Ressourcen des Unternehmens abgestimmt ist.

Referenten

Isabella Arndorfer

  Isabella Arndorfer

Isabella Arndorfer (CIA, CCSA, CFSA, Mediatorin) ist eine erfahrene Spezialistin für Interne Revision und Governance mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Finanzsektor. Von 2003 bis 2023 war sie Audit Manager in der Internen Revision der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (CH) und beim Internationalen Währungsfonds (USA) tätig.

Sie hielt Vorträge zu Themen der internen Revision und Governance bei Seminaren in Asien und Europa sowie an der Universität St. Gallen (Schweiz). Sie hat einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Wirtschaftsuniversität Wien (Österreich) und einen Master Abschluss in Internationalem Management der ESADE, Barcelona, Spanien. Sie ist Certified Internal Auditor (CIA), Certified Financial Services Auditor (CFSA) und besitzt ein CCSA (Certificate of Control Self Assessment) des Institute of Internal Audit (IIA), Florida, USA.

Alternative Termine

Zu diesem Seminar gibt es keine alternativen Termine.