Corporate Governance und die Rolle der Internen Revision

Allgemein - Grundstufe

Veranstaltungsdetails

Nr.:
2025424
16 freie Plätze
Termin:
25. - 26.11.2025, 09:30-17:00 Uhr
Seminarort:
Online
Referenten:
Oliver Löffler
Besonderheit:
Neu
Stunden:
14.0 Stunden CPE
0.0 Stunden Ethik-CPE
Gebühr:
1.010,00 € für Mitglieder
1.085,00 € für Nichtmitglieder


Allgemein - Grundstufe

Beschreibung

Interne Revision als Schlüssel zur nachhaltigen Unternehmensführung und ethischen Verantwortung

Skandale, gesetzliche Neuerungen und der Ruf nach nachhaltigem Wirtschaften rücken Corporate Governance (Instrumente guter, wirksamer sowie verantwortungsvoller Unternehmensführung, -überwachung und -kontrolle) stärker denn je in den Fokus – und mit ihr die Rolle der Internen Revision. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Revisorin/Revisor Governance nicht nur prüfen, sondern aktiv mitgestalten. Sie lernen, welche Governance-Elemente ineinandergreifen, wie aktuelle Regulierungen (z. B. Hinweisgeberschutzgesetz, LkSG, CSRD) Ihre Prüfungsarbeit verändern und wie Sie mit Ihrer Funktion zur gelebten Unternehmensethik und wirksamen Führungsstruktur beitragen können.

Seminarinhalte

Programm

Corporate Governance verstehen und einordnen

  • Elemente und Prinzipien moderner Governance-Strukturen
  • Wechselwirkungen zwischen Revision, Compliance, Risikomanagement & ESG
  • Gesetzliche Treiber: Was Revisorinnen/Revisoren über LkSG, Hinweisgeberschutz & CSRD wissen müssen

Corporate Governance als strategisches Steuerungs- und Kommunikationsinstrument

  • Außenwirkung: Reputationsschutz, Stakeholdervertrauen, ESG-Positionierung
  • Innenwirkung: Governance als Führungs- und Kulturthema
  • Best Practices für die Kommunikation mit Vorstand, Aufsichtsrat und Belegschaft

Die Interne Revision als aktiver Governance-Gestalter

  • Prüfungsansätze und Impulse zur Verbesserung der Governance
  • Rolle in Prävention, Hinweisgebermanagement und Integritätsförderung
  • Wie die Revision Vertrauen schafft – intern und extern

Seminarziel

  • Sie erhalten einen strukturierten Überblick über alle relevanten Governance-Elemente.
  • Sie lernen, wie Sie die Rolle der Internen Revision strategisch positionieren.
  • Sie profitieren von praxisnahen Fallbeispielen und interaktiven Diskussionen.

Referenten

Oliver Löffler

  Oliver Löffler

Oliver Löffler ist Diplom-Betriebswirt und verfügt über rund 20 Jahre Berufserfahrung im betriebswirtschaftlichen Umfeld, insbesondere im Bereich der öffentlichen Unternehmen und der Energiewirtschaft. Nach ersten beruflichen Stationen als Controller bei den Asklepios Kliniken und dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) übernahm er dort ab 2010 Aufgaben in der Internen Revision. Weitere Erfahrungen sammelte er in dieser Funktion bei Vivantes in Berlin sowie als Beteiligungsmanager bei der bbvl, einer Tochtergesellschaft der Stadt Leipzig mit dem Schwerpunkt Corporate Governance und Revision.

Seit 2023 leitet er die Abteilung Corporate Governance bei der MIBRAG GmbH. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Risikomanagement, Compliance, Interne Revision, Unternehmensorganisation (einschließlich externem Berichtswesen mit ESG-Bezug), Unternehmenssicherheit, Krisenmanagement und Gremienmanagement.

Seit 2010 ist er als Interner Revisor tätig, seit 2014 zudem zertifizierter Interner Revisor (DIIR). Seine langjährige Erfahrung bringt er in Vorträgen mit einem hohen Praxisbezug ein.

Alternative Termine

Zu diesem Seminar gibt es keine alternativen Termine.