Ein Jahr im Rückblick: Der DIIR-Jahresbericht 2024 ist da!

Ein Jahr im Rückblick: Der DIIR-Jahresbericht 2024 ist da!

Veröffentlichung des DIIR-Jahresberichts 2024 – Rückblick, Einblicke und Ausblick

Wir freuen uns, Ihnen heute den druckfrischen DIIR Jahresbericht 2024 präsentieren zu dürfen! Tauchen Sie mit uns ein in die Highlights und Entwicklungen des vergangenen Jahres und erfahren Sie, wie das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. die Interne Revision in Deutschland maßgeblich mitgestaltet und vorantreibt.

Was erwartet Sie im Jahresbericht 2024?

Der Jahresbericht bietet einen umfassenden Überblick über unsere vielfältigen Aktivitäten und Erfolge. Erfahren Sie mehr über:

  • Engagement, das den Unterschied macht: Mehr als 1.000 Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich in 39 Arbeitskreisen und sieben CIA-Arbeitsgruppen. Dieses Netzwerk ist das Rückgrat des DIIR und sorgt für praxisnahe Leitlinien, Publikationen und Veranstaltungen. Die Mitgliederzahl stieg 2024 auf über 3.100 – ein neuer Rekord.
  • Wissen teilen, Zukunft gestalten: Das DIIR hat diese Entwicklungen aktiv begleitet – mit über 295 Seminaren, fünf großen Fachtagungen und zahlreichen Arbeitskreisen. Themen wie Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, ESG, agile Prüfmethoden und digitale Transformation standen im Mittelpunkt.
  • Publikationen und Standards: Mit der deutschen Übersetzung der neuen Global Standards, der viel beachteten Studie „Risk in Focus 2025“ und der Neuauflage des Fachbuchs „1×1 der Internen Revision“ hat das DIIR erneut Maßstäbe gesetzt. Die Inhalte sind praxisnah, zukunftsorientiert und bieten konkrete Unterstützung für Revisionsabteilungen.
  • Erfahrungsaustausch und Vernetzung: Mit den Erfahrungsaustauschtagen, dem DAX 40 Roundtable und einer Vielzahl kostenfreier Webinare hat das DIIR auch 2024 wichtige Impulse gesetzt. Die Veranstaltungen fördern den fachlichen Dialog, bieten Orientierung zu aktuellen Herausforderungen und stärken die Weiterentwicklung von Revisionsabteilungen.

Ein herzliches Dankeschön!

Der Erfolg des DIIR basiert auf dem Engagement unserer Mitglieder, Arbeitskreise, Partner und der gesamten DIIR-Geschäftsstelle. Ein besonderer Dank gilt allen, die sich in vielfältiger Weise für das Institut eingesetzt haben und so entscheidend zum Erfolg des DIIR und zur Weiterentwicklung der Internen Revision in Deutschland beitragen.