Good Agile Practices

Hier finden Sie zahlreiche Dokumente zum Download zu den Themen:

  • Operative Planung & Scoping
  • Mindset & Führung
  • Jahresplanung
  • Prüfungsdurchführung

Operative Planung & Scoping

 

Agiles Arbeiten bei der operativen Planung und dem Audit Scoping ist in jeder Hinsicht für alle Beteiligten ein Gewinn. Folgend den agilen Prinzipien sind die Auditoren auf der gleichen Ebene und definieren gemeinsam den Rahmen, die Inhalte und Prioritäten für die Auditarbeit, während die Rollen klar verteilt sind.

Dabei ist es unerheblich, ob die Prüfungsdurchführung vor Ort oder Remote erfolgt. Eine agile Planung ist flexibel bei der Aufgabenverteilung und garantiert die Abdeckung relevanter Risiken, sorgt für den optimalen Ressourceneinsatz und sichert Effizienz. Für den Manager bleibt die Arbeit transparent, ohne dass ergänzende Steuerungsmaßnahmen erforderlich sind.

Operative Planung und Scoping nach agilen Methoden - ein flexibler Ansatz (Blog-Beitrag)

Mindset & Führung

Als GAAN Mitglieder haben wir eine agile Reise in unseren Unternehmen gestartet. Diese Erfahrungen wollen wir mit ihnen teilen.

  • Was waren die Beweggründe und Erwartungen an die Einführung von agile Auditing?
  • Welche Werte und Prinzipien sollten im Vordergrund stehen? Welches Mindset wollen wir erreichen?
  • Was ist die Rolle der Führungskraft? Wie kann die Führungskraft konkret unterstützen?
  • Aus Sicht der Führungskraf: Wie sieht die Gestaltung und Durchführung einer agilen Implementierung aus?

Alle GAAN Mitglieder haben eine besondere Geschichte über ihre eigene agile Journey. Wir freuen uns, unsere Geschichten zu teilen! In den GAAN Use Cases erfahren Sie:

  • Weshalb sie Agilität eingeführt haben
  • Wie sie im Kulturwandel auf Führung und Mindset eingegangen sind.
  • Wie die Implementierung konkret aussah.
  • Wie sie heute Agilität leben.
  • Was ihre konkreten Empfehlungen für Ihre eigene agile Journey sind.

Use Case Commerzbank

Use Case UniCredit Bank

Use Case Siemens

Agile Audit Manifesto

Agiles Mindset

Führung im agilen Umfeld

Why Agile?

How to start Agile (Blog-Beitrag)

Jahresplanung

Wer in einer immer dynamischeren Welt eine risiko- und wertorientierte Revisionsarbeit leisten möchte, ist verpflichtet, die (Jahres-)Planung flexibel zu gestalten. Unternehmensbedingte Unterschiede erschweren einen einheitlichen Ansatz bei der Planung. Der gemeinsame Nenner sollten agile Prinzipien wie "Wertbeitrag schaffen", "Kollaborieren im Team und mit Stakeholdern" und "iteratives Vorgehen" sein. Wir haben daher einen Baukasten entwickelt, dessen einzelner Elemente sich ein Unternehmen bedienen kann, um die eigene Planung unternehmensspezifisch agiler zu gestalten. Während es den "einen" Planungsprozess nicht gibt, sind wir davon überzeugt, dass die ausgewählte und richtige Anwendung unserer Bausteine jeden Planungsprozess agiler werden lässt.

Agile Planung

Use Case Commerzbank

Prüfungsdurchführung

Wie kann man eine Prüfung agil erfolgreich durchführen? Wie setze ich die Meetings, Tools oder Rollen im Auditteam dabei am besten ein? Hier werden Erfahrungen von den GAAN-Teilnehmern geteilt, wie man agile Prüfungen nach Scrum oder KANBAN erfolgreich durchführen kann.

Weshalb der Scrum Master bei einer Prüfung so wertvoll ist (Blog-Beitrag)

Kontinuierliche Verbesserung vorantreibven (Blog-Beitrag)

One Note Prüfungsdurchführung

Template Retrospektive

Template Task Board

Template Team Kalender

Agile Prüfungsdurchführung

Quick How to Prüfungsdurchführung (Blog-Beitrag)