Kompetenzebenen
- allgemeines Bewusstsein
- angewandtes Wissen
- Expertenwissen

Der Bedarf an neuen oder geschärften Fähigkeiten ist eine Konstante in jeder beruflichen Laufbahn und etwas, das niemals endet. Lernen und Höherqualifizierung werden ein allgegenwärtiger Teil der beruflichen Entwicklung sein, unabhängig davon, ob es sich bei Ihrem Kompetenzniveau in der Internen Revision um allgemeines Bewusstsein, angewandtes Wissen oder Expertenwissen handelt.
Die berufliche Entwicklung ist ein divergierender Weg, kein linearer Pfad, mit vielen Wegkreuzungen und Rückschlägen. Solange neue Risiken auftauchen und Hindernisse oder Chancen zwischen Interner Revision und organisatorischem Wert und Erfolg stehen, wird es notwendig sein, sich neues Wissen anzueignen.
Mit dem Augenmerk auf drei Kompetenzebenen ermöglicht das Rahmenwerk den Benutzern zu beurteilen, wo sie in verschiedenen Wissensbereichen stehen, um dann Standards und Leitlinien, Weiterbildungen und andere zielgerichtete Inhalte auf der Grundlage der vier verschiedenen Wissensbereiche zu ermitteln.
Allgemeines Bewusstsein
Ein Interner Revisor, eine unerfahrene oder erfahrene Führungskraft, für den/die der Wissensbereich neu ist und der/die sich im anfänglichen Stadium der Kompetenz bewegt.
Angewandtes Wissen
Ein Interner Revisor mit mittlerem Erfahrungsniveau oder eine mäßig erfahrene Führungskraft, der/die in dem ihm/ihr vertrauten Wissensbereich versiert ist. Er/sie ist in der Lage, komplexe Konzepte zur Lösung diverser Probleme anzuwenden.
Expertenwissen
Ein Interner Revisor mit großer Erfahrung oder eine erfahrene Führungskraft, der/die kompetent und fortgeschritten in dem Wissensgebiet ist. Er/sie ist in der Lage, auf vorhandenem Wissen aufzubauen, um seine/ihre Fähigkeiten weiter zu stärken.