Prüfungsordnung
Interner RevisorDIIR

 

Interner RevisorDIIR

Das DIIR bietet seit 2011 eine Qualifizierung zum Interner RevisorDIIR an. Der Abschluss Interner RevisorDIIR stellt eine berufsständische Grundlagenqualifikation ohne eine branchenspezifische Schwerpunktausrichtung dar und dokumentiert ein vertieftes Grundlagenwissen praxiserfahrener Revisoren.

Diese Weiterbildung richtet sich an Interessenten, die die Kenntnis wichtigen berufsständischen Grundlagenwissens zu Standards, Methodik und Arbeit der Internen Revision nachweisen möchten. Zusätzlich bestätigt der Interne RevisorDIIR Kenntnisse in prüfungsnahen Spezialgebieten (wie IT, Fraud, Analytik) und wichtigen betriebswirtschaftlichen Feldern (Finanzierung, Kostenrechnung, Controlling bis hin zu Grundzügen von Managementstrategie und Unternehmenssteuerung).

Die Weiterbildung richtet sich primär an Absolventen eines staatlich anerkannten Ausbildungsberufes (z. B. Bank- oder Industriekaufmann), Bewerber mit vergleichbaren Kenntnissen und/oder Hochschulabsolventen. Je nach Qualifikation wird eine unterschiedlich lange praktische Revisionserfahrung vorausgesetzt (Minimum ein Jahr).

Das Examen besteht aus vier separaten Teilen mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten. Die Prüfungsteile können entweder an zwei aufeinanderfolgenden Tagen oder aber sukzessive über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren abgelegt werden.

Beim Interner RevisorDIIR werden sowohl im Zuge der Prüfungsvorbereitung als auch im Examen nationale rechtliche und regulatorische Belange berücksichtigt. Prüfung und Vorbereitungsliteratur sind ganz überwiegend in deutscher Sprache gehalten.

Zur Vorbereitung des Examens ist die Belegung entsprechender Vorbereitungskurse möglich, die das DIIR anbietet. Informationen zu Terminen und Gebühren sowie weitere Erläuterungen finden Sie auf den weiteren Seiten und in unserer Broschüre.