Die Interne Revision

Die global einheitliche und für Organisationen und Unternehmen jeder Branche gültige Definition der Internen Revision lautet:

Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern. Sie unterstützt die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.

Grundsatzarbeit

Grundsatzarbeit für das DIIR wird vom Programmausschuss und der Grundsatzabteilung geleistet. Im Programmausschuss sind erfahrene Führungskräfte der Internen Revision aus Industrie, Kreditinstituten, Versicherungen sowie Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen vertreten.

Facharbeit des DIIR

Ein wesentlicher Teil der Institutsarbeit wird in den Arbeitskreisen geleistet. Erfahrene Leiter und Mitarbeiter von Internen Revisionen beschäftigen sich dort mit der systematischen Durchdringung aller wesentlichen Prüfungs- und Beratungsgebiete. Die Arbeitskreise veröffentlichen ihre Ergebnisse in Form von Revisionsleitfäden und anderen Ausarbeitungen in der DIIR-Schriftenreihe und der Zeitschrift Interne Revision (ZIR).

 

Mitgliedschaft im Institute of Internal Auditors (The IIA)

Über die Mitgliedschaft im IIA ist das DIIR seit 1995 in die weltweite Koordination und die globalen Strukturen des Berufsstands vollumfänglich einbezogen. In zahlreichen Gremien und Aktivitäten des IIA wirken Mitglieder des DIIR mit, um die europäischen und die nationalen Interessen des Berufsstands der Internen Revision zu vertreten. Die Komitees des IIA werden turnusmäßig international besetzt.

Nähere Informationen zur Arbeit des IIA finden Sie hier.


DIIR für 25jährige Mitgliedschaft vom IIA ausgezeichnet

Das DIIR wurde vom globalen Dachverband IIA für seine 25jährige Mitgliedschaft geehrt. DIIR-Vorstandssprecher Bernd Schartmann bedankte sich für die Auszeichnung und verwies auf ein Vierteljahrhundert vertrauensvoller und erfolgreicher Zusammenarbeit. In einer Video-Botschaft machte er deutlich, dass sich das DIIR auch weiterhin für die Interne Revision weltweit stark machen werde.