

![]() |
DIIR vom globalen Dachverband IIA für 25jährige Mitgliedschaft geehrt
Das DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision wurde vom globalen Dachverband IIA für seine 25jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Das DIIR blickt damit auf eine lange Zusammenarbeit mit dem IIA zurück. Als einer der ersten nationalen Verbände wurde dem DIIR dafür nun der Gold-Status verliehen.
„In einem globalisierten Geschäftsumfeld gewinnt die Interne Revision weiter an Bedeutung. Der Anspruch an Transparenz, Kontrolle und Compliance wird immer größer. Die Zusammenarbeit mit dem IIA ist deshalb für uns das globale Fundament, um unseren Berufsstand in Deutschland und darüber hinaus weiter zu stärken“, sagt Bernd Schartmann, Sprecher des DIIR-Vorstandes. „Im Namen des DIIR, der Gremien und aller Mitglieder bedanke ich mich herzlich für die immer vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit in den vergangenen 25 Jahren. Wir schauen stolz auf ein Vierteljahrhundert globaler Zertifizierung, Standards, Guidelines und fachlicher Arbeit zurück.“ Die enorm gestiegene Bedeutung der Internen Revision, vor allem die Wahrnehmung als echter Governance-Partner von Management und Aufsichtsgremien sind Wertschätzung und Herausforderung zugleich, bergen aber in erster Linie große Chancen für den Berufstand. Diese wollen wir gemeinsam mit unseren internationalen Partnern angehen“, so Schartmann.
Das IIA, unter dessen Dach mehr als 200.000 Revisorinnen und Revisoren weltweit organisiert sind, ist die globale Stimme für die Interne Revision. In Zusammenarbeit mit den nationalen Instituten konnten weltweit gültige Standards und Zertifizierungen implementiert werden. Durch die Arbeit der Institute wird gewährleistet, dass der Berufsstand überall auf einem international zertifizierten Level arbeitet und die Revisorinnen und Revisoren einheitlich qualifiziert sind. So wie etwa mit der CIA-Zertifizierung.
„Zusammen mit unseren nationalen Partnern und dem IIA haben wir in den vergangenen Jahrzehnten die Basis geschaffen, dass die Interne Revision weltweit große Anerkennung genießt“, sagt Dorothea Mertmann, die als CEO des DIIR federführend für die internationale Zusammenarbeit verantwortlich ist. „Die internationale Community der Revisorinnen und Revisoren ist dabei ein äußerst belastbares Netzwerk, das wir weiter ausbauen wollen.“ Für das DIIR sei die Auszeichnung deshalb Anerkennung und Ansporn zugleich, den gemeinsamen Weg weiterzugehen.