Die Förderpreisgewinner
2023
- Martin Wagener
"Technology and Internal Auditing – Four Essays on Current Issues in Research and Practice" (Dissertation; Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl für Interne Revision, Universität Duisburg-Essen)
- Tobias Meier
"Einsatz der Internen Revision im M&A Prozess"
(Masterarbeit; Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl für Interne Revision, Universität Duisburg-Essen)
- Ilka Marie Gronemann
"Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Wandel – Analyse der Auswirkungen auf Unternehmen unter Berücksichtigung der Internen Revision"
(Masterarbeit; Prof. Dr. Dr. habil. Eric E. Frère, FOM Hochschule für Oekonomie & Management)
- Jan-Philip Gärtner
"Konzept zur EinfĂĽhrung KĂĽnstlicher Intelligenz in der Internen Revision am Beispiel der Hubert Burda Media Holding KG"
(Masterarbeit; Prof. WP/StB Ulrich Bantleon, Hochschule Offenburg)
2021
- Dr. Joel Behrend
"Internal auditing and audit committees: Four essays on issues in research and practice" (Dissertation; Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl für Interne Revision, Universität Duisburg-Essen)
- Vanessa Lopez Kasper
"Auswirkungen des Einsatzes von Continuous Auditing durch die Interne Revision auf das Verhalten der geprüften Einheit - Eine experimentelle Untersuchung" (Masterarbeit; Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl für Interne Revision, Universität Duisburg-Essen)
- Martin Wagener
"The Impact of Technology Deployment in the Internal Audit Function: An Empirical Analysis" (Masterarbeit; Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl für Interne Revision, Universität Duisburg-Essen)
2019
- Benjamin Fligge
"Kommunikation in der Internen Revision: Eine empirische Analyse der Prüfungsankündigung" (Masterarbeit; Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl für Interne Revision, Universität Duisburg-Essen)
- Tino Garbe
"Revisionsarbeit in der gesetzllichen Unfallversicherung. Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand aus Sicht der Revisoren." (Masterarbeit; Prof. Dr. Karl-Heinz Mintken, Universität Kassel)
- Julia von Salzen
"Der Einfluss der Persönlichkeit auf die berufliche Orientierung von Revisoren - eine empirische Analyse" (Masterarbeit; Prof. Dr. Herbert Hollmann, FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen)
- Thilo Schommer
"Agile Auditing - Empirische Studie zu Akzeptanzfaktoren und Hindernissen bei der Implementierung in nationalen und internationalen Innenrevisionen" (Masterarbeit; Prof. Dr. Wolfgang Kahnert, Fachhochschule der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen, Paderborn)
- Elisa Wanner
"Erstellung eines risikoorientierten Revisionsplans zur Beurteilung der Informationssicherheit am Beispiel der Hubert Burda Media Holding KG" (Masterarbeit; Prof. Ulrich Bantleon, Hochschule Offenburg)
2017
- Artur Kalinichenko
"Continuous Auditing im Kontext der Internen Revision - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Anwendung des Continuous-Auditing-Ansatzes in der Internen Revision" (Dissertation; Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl für Interne Revision, Universität Duisburg-Essen)
- Dr. Christoph Schmidt
"Ist Rotation ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?" (Dissertation; Prof. Dr. Anne d´Arcy, Institut für Corporate Governance, WU Wien)
- Ronja Krane
"Die Kommunikation zwischen Interner Revision und geprüfter Einheit im internationalen Umfeld" (Masterarbeit; Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl für Interne Revision, Universität Duisburg-Essen)
2015
- Dr. Stefan HĂĽbner
„Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrages der Internen Revision“, (Dissertation; Prof. Dr. Burkhard Pedell, Betriebswirtschaftliches Institut, Lehrstuhl Controlling, Universität Stuttgart) - Dr. Philipp Henrizi
„Zusammenarbeit von Interner und externer Revision“, (Dissertation; Prof. Dr. Reiner Quick, Institut für Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung, Technische Universität Darmstadt). - Fabian Broer
„Die Interne Revision im Public Sector – Organisation, Besonderheiten und Probleme der Internen Revision am Beispiel öffentlicher Hochschulen“, (Masterarbeit; Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance, Universität Duisburg-Essen) - Friedrich Chr. Ross
„Anwendung der ISO/IEC 15504 auf IR-Prozesse – Entwicklung eines normgerechten Prozess-Assessmentmodells für die Interne Revision“, (Diplomarbeit; Prof. Dr. Reiner Quick, Institut für Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung, Technische Universität Darmstadt, Betreuer: Dr. Ulrich Hahn) - Annemarie Maruck
„Die Entwicklung des Berufsbildes Revisor: Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland“, (Bachelorarbeit; Fakultät Wirtschaft, BWL-Versicherung, Duale Hochschule Baden-Württemberg) - Katharina Kneisel
"Postakquisitionsaudits als Reaktion auf den Compliance Due Dilligence Bericht“, (Bachelorarbeit; Prof. Dr. Georg Nagler, Fakultät Wirtschaft, BWL-International Business, Duale Hochschule Baden-Württemberg)
2013
- Dr. Rainer Lenz
„Insights into the effectiveness of internal audit: a multi-method and multi-perspective study“ - Dr. Mirko Mertenskötter
„Qualität, Vertrauen und Akzeptanz im Kontext der Internen Revision“ - Markus Rogowski
„Interne Revision in der gesetzlichen Unfallversicherung. Einflussfaktoren für die Bestimmung einer angemessenen Revisionskapazität und Erfolgskriterien zur Gestaltung einer effektiven Revisionsfunktion“ - Knut Sauthoff
„Einführung einer risikoorientierten Prüfungsplanung in der Internen Revision am Beispiel von HAVI Logistics Europe“
2011
- Angelika Paul
"Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsorgans gegenĂĽber der Internen Revision in den MaRisk - Eine juristische und empirische Analyse" - Prof. Dr. Florian Hoos
"Effective Corporate Governance: Experimental Evidence on Internal Auditors' Judgments and the Contribution of Financial Accounting Education"
2010
- Dr. Andre Heerlein
"Einflussfaktoren auf die Kapazität der Internen Revision" - Dr. Nicole Hess
"Internes Audit in universitären Hochschulen - Theorie und international empirische Befunde" - Alexander Stehle
"Analyse der Möglichkeiten zur Operationalisierung und Messung der Qualität von Dienstleistungen der Internen Revision" - Stefan Tönnissen
"Entwicklung eines Modells zur PrĂĽfung der IT-Governance fĂĽr den Konzern Schmitz Cargobull in Anlehnung an den Standard COBIT unter BerĂĽcksichtigung der besonderen Anforderungen der Konzernrevision"
2007
- Andri Arn
"Karrierewege der Internen Auditoren – Eine empirische Analyse in der Schweiz" - Matthias Baumgarten
"Systemgestützte Analyse von Massendaten im Rahmen der Filialrevision zur Aufdeckung intern verursachter Unregelmäßigkeiten – Dargestellt am Beispiel eines filialisierten Einzelhandelsunternehmens" - Andrea Gleichauf
"Ansätze für die Prüfung barwertiger Zinsbuchsteuerung" - Dr. Ulf Gronewold
"Die Beweiskraft von „Beweisen“ – „Audit Evidence“ bei betriebswirtschaftlichen Prüfungen"
2005
- Dr. Markus Warncke
"Prüfungsausschuss und Corporate Governance – Einrichtung Organisation und Überwachungsaufgabe" - Veronika Bachmann
"Entwicklung eines Risikofrühwarnsystems für einen mittelständischen Versicherungsmakler am Beispiel der Aktiv AG" - Dr. Sören Abendroth
"Auswirkungen des bankwirtschaftlichen Strukturwandels auf Interne und externe Revision - eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Kreditgeschäftes" - Axel Becker
"Auswirkungen von Basel II auf die Tätigkeit der Internen Revision"
2003
- Stefan Blümel, Henrik Haeußler, Stephan Pröbsting
"Wissensmanagement als Erfolgsfaktor für eine international tätige Interne Revision" - Jürgen Preis
"Statistische Qualitätskontrolle mit sequentiellen Testverfahren bei Einzelfallprüfungen – Eine Excel-Anwendung" - Alexander Schröder
"PrĂĽfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern"
2001
- Dr. Andrea Lauterbach
"Revision im Informationsmanagement - Entwicklung einer Checkliste" - Dr. Jörg Hunecke
"Interne Beratung durch die Interne Revision - Herausforderung und Chance fĂĽr den Berufsstand der Internen Revisoren"
1997
- Dr. Christian Grebien
"Interne Revision im Bankbereich – unter Berücksichtigung der Verhältnisse in der Schweiz, in Deutschland und in den USA" - Dr. Heinz Königsmaier
"Der optimale Prüfzeitpunkt in der Internen Revision – Ein Beitrag zur Lösung des "audit-timing-Problems" - Kerstin Rösch
"Stand und Weiterentwicklung von Grundsätzen der Internen Revision" - Christine Brand-Noé M.A.
"Zur Prüfung von Prozessen zur Veränderung der Unternehmenskultur"